Geräte anschließen, Leitungen anschließen, Nennspannung prüfen und anschließen – BECKHOFF CP65xx Benutzerhandbuch
Seite 18

Installationsanleitung
Geräte anschließen
Achtung
Der Stromversorgungsstecker muss gezogen sein!
Lesen Sie die Dokumentation zu den externen Geräten, bevor Sie diese
anschließen!
Während eines Gewitters dürfen Sie die Leitungen weder stecken noch
lösen!
Fassen Sie beim Lösen einer Leitung immer am Stecker an. Ziehen Sie
nicht an der Leitung!
Leitungen anschließen
Die Anschlüsse befinden sich an der Seite sowie auf der Rückseite
(Stromversorgungs-Anschluss) des Industrie-PCs und sind im Kapitel
Halten Sie beim Anschließen von Leitungen an den Industrie-PC die
nachfolgend beschriebene Reihenfolge ein:
• schalten Sie alle anzuschließenden Geräte aus
• trennen Sie alle anzuschließenden Geräte von der
Stromversorgung
• stecken Sie alle Leitungen am Industrie-PC und an den
anzuschließenden Geräten
• stecken Sie alle Datenübertragungsleitungen (falls vorhanden) in
die vorgesehenen Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze
• verbinden Sie alle Geräte wieder mit der Stromversorgung
Nennspannung prüfen und anschließen
Bei Ausstattung mit Kompakt-Netzteil 100-240 V
AC
50/60 Hz:
1. Prüfen Sie die korrekte Netzspannung.
2. Stecken Sie das von Ihnen montierte Stromversorgungskabel
Montage des Stromversorgungskabels
Stromversorgungs-Anschlussbuchse des Industrie-PCs und
schließen Sie ihn an eine Schutzkontakt-Steckdose an.
Bei Ausstattung mit einem 24 V
DC
Netzteil (optional):
1. Prüfen Sie die korrekte Spannung Ihrer externen
Stromversorgung.
2. Stecken Sie das von Ihnen montierte Stromversorgungskabel
Montage des Stromversorgungskabels
Stromversorgungs-Anschlussbuchse des Industrie-PCs und
schließen Sie ihn an Ihre externe 24 V Stromversorgung an.
Achtung
Bei einer Ausstattung mit 24 V USV muss beachtet werden, dass der
richtige Akku-Typ angeschlossen wird.
16
CP65xx