Steckerbelegung, Datenaustausch – BECKHOFF BK5000 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Steckerbelegung

4

BK5000

Steckerbelegung


CAN-CAL Anschluss


Spannungsversorgung

Zum Anschluss des CAN-Buskabels wird ein fünfpoliger Stecker
mitgeliefert. Pin 1 befindet sich oben am Buskoppler. Das Bild zeigt die
Buchse im Buskoppler. Die Spannungsversorgung des Buskopplers erfolgt
über die Kontakte 24 V und 0 V auf der Klemme rechts am Buskoppler.

Pinbelegung

CAN-CAL

Anschluss

1

n.c.

2

CAN-H

3

Schirm

4

CAN-L

5

CAN-GND


Datenaustausch


Analoge Eingänge
16 Bit in 2 Byte

Analoge Eingänge liefern 16 Bit Daten. Dieser Wert wird in 2 Byte
übertragen. Zuerst das niederwertige Byte und danach das höherwertige.




Kanalnummern beginnen
mit 0

Alle analogen Eingangskanäle in der Klemmleiste werden durchnumeriert.
Der erste Kanal der ersten analogen Eingangsklemme hinter dem
Buskoppler erhält die relative Kanalnummer 0. Der zweite Kanal dieser
Klemme bekommt die Nummer 1, und Nummer 2 wird an den ersten Kanal
der nächsten analogen Eingangsklemme vergeben, vorausgesetzt, die
erste Klemme besitzt nicht mehr als zwei Kanäle.

Bis zu 65536
Kanalnummern

Die relative Kanalnummer ist eine 16 Bit Zahl, die in zwei Bytes übertragen
wird. Zuerst das niederwertige Byte, dann das höherwertige Byte. Bis zu
65536 Kanäle können angesprochen werden.

Nur analoge Eingänge
werden beachtet

Analoge Ausgangsklemmen und digitale Klemmen in der Klemmleiste
werden bei dieser Nummerierung nicht beachtet.

ID berechnen

Objektnummer

Um den Wert eines analogen Eingangs auszulesen, senden Sie zuerst die
ID, die sich aus der am Buskoppler eingestellten Knotennummer und einer
Objektnummer errechnet:
ID = 1 + (25 * Knotennummer)

Die Objektnummer für die Aufforderung zum Lesen der 2 Byte eines
analogen Eingangs ist die 1. Die Antwort der angesprochenen Klemmleiste
führt die Objektnummer 2.

Jeder Dienst hat eine andere Objektnummer. Durch die Multiplikation der
Knotennummer mit 25 können Objektnummern für bis zu 25 Dienste
vergeben werden. Bislang sind davon 10 in Gebrauch. In einer Tabelle am
Ende dieses Kapitels sind diese 10 Dienste aufgeführt.

Lese 2 Byte analog
- Anfrage

ID = 1+ (25 * Knotennummer)

Muxlow = relative Kanalnummer low

Muxhigh = relative Kanalnummer high

Advertising