BECKHOFF BK5000 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Datenaustausch

BK5000

7


8 digitale Ausgänge bilden
eine Gruppe

Nach dem gleichen Prinzip werden jeweils 8 digitale Ausgänge zu einer
Gruppe zusammengefasst, die nur zusammen beschrieben werden
können.
Die Nummerierung der Gruppen für digitale Eingänge ist unabhängig von
den Gruppennummern der digitalen Ausgänge und beginnt wieder bei 0.

Die Objektnummer für die Aufforderung zum Lesen von 1 Byte digitaler
Eingänge ist die 7. Die Antwort der angesprochenen Klemmleiste führt die
Objektnummer 8.

Auch wenn Sie nur einen Ausgang ändern wollen, müssen die Werte für
alle Ausgänge der Gruppe mit übertragen werden.

Um neue Werte zu einer Gruppe von digitalen Ausgängen zu übertragen
senden Sie zuerst die ID, die sich aus der am Buskoppler eingestellten
Knotennummer und einer Objektnummer errechnet:
ID = 9 + ( 25 x Knotennummer )

Die Objektnummer ist hier 9. Die 9 kennzeichnet diese Übertragung als
einen CAL-Dienst, der digitale Ausgänge beschreibt. CAL-Dienste können
unter anderem sein: Schreibe 1 Byte digitale Ausgänge, Lese 4 Byte
analoge Eingänge, Schreibe 2 Byte analoge Ausgänge oder Error-Event.
Jeder CAL-Dienst hat eine andere Objektnummer. Durch die Multiplikation
der Knotennummer mit 25 können Objektnummern für bis zu 25 CAL-
Dienste vergeben werden. Bislang sind davon 10 in Gebrauch. In einer
Tabelle am Ende dieses Kapitels sind diese 10 CAL-Dienste aufgeführt.

Schreibe 1 Byte digital

ID = 9 + (25 * Knotennummer)

Muxlow = relative Gruppennummer low

Muxhigh = relative Gruppennummer high

Data = Bitstring mit 8 Bit

Advertising