Verdrahtung, Potentialgruppen, Potentialgruppen, isolationsprüfung und pe – BECKHOFF BC3150 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Feldbuskomponenten

17

Verdrahtung

Potentialgruppen, Isolationsprüfung und PE

Potentialgruppen

Die Beckhoff Busklemmenstationen verfügen in der Regel über drei verschiedene Potentialgruppen:

Die Feldbusschnittstelle ist (außer bei einzelnen Low Cost Kopplern) galvanisch getrennt und bildet die ers-
te Potentialgruppe

Buskoppler- / Busklemmen-Controller-Logik, K-Bus und Klemmenlogik bilden eine zweite galvanisch ge-
trennte Potentialgruppe

Die Ein- und Ausgänge werden über die Powerkontakte gespeist und bilden weitere Potentialgruppen.

Gruppen von E/A-Klemmen lassen sich durch Potentialeinspeiseklemmen oder Trennklemmen zu weiteren
Potentialgruppen zusammenfassen.

Isolationsprüfung

Die Verbindung zwischen Buskoppler- / Busklemmen-Controller und Busklemmen wird durch das Zusammenstecken
der Komponenten automatisch realisiert. Die Übertragung der Daten und die Versorgungsspannung der intelligenten
Elektronik der Busklemmen übernimmt der K-Bus. Die Versorgung der Feldelektronik wird über die Powerkontakte
durchgeführt. Die Powerkontakte stellen durch das Zusammenstecken eine Versorgungsschiene dar. Da einige
Busklemmen (z.B. analoge Busklemmen oder digitale Vierkanal-Busklemmen) diese Powerkontakte nicht oder nicht
vollständig durchschleifen, sind die Kontaktbelegungen der Busklemmen zu beachten.

Die Einspeiseklemmen unterbrechen die Powerkontakte und stellen den Anfang einer neuen Versorgungsschiene
dar. Der Buskoppler- / Busklemmen-Controller kann auch zur Einspeisung der Powerkontakte eingesetzt werden.

Advertising