Funktionsbeschreibung – BECKHOFF KL3102 Benutzerhandbuch
Seite 6

Funktionsbeschreibung
6
KL3102
Funktionsbeschreibung
Die analoge Eingangsklemme KL3102 verarbeitet Signale im Bereich von
–10 V bis +10 V mit einer Auflösung von 16-Bit (65535 Schritte). Die
Eingänge der Klemme sind Differenzeingänge und besitzen eine
gemeinsame Masse. Aufgrund der Differenzeingänge eignet sich die
KL3102 besonders gut für massefreie Messungen von Spannungsabfällen.
In der Standard Version ist ein Filter mit einer Stop-Frequenz (64,5 dB) von
50 Hz aktiv. Die Filterkonstante und damit verbunden die Wandlungszeit
sind in weiten Bereichen einstellbar.
Ausgabeformat
Der Prozeßdaten
Die Prozeßdaten werden in der Default- Einstellung im 2er Complement
dargestellt (integer -1 entspricht 0xFFFF). Über das Feature- Register sind
andere Darstellungsarten anwählbar (z.B. Betrags- Vorzeichendarstellung,
Siemens- Ausgabeformat).
Meßwert
Ausgabe-Dezimal
Ausgabe-Hexadezimal
-10V
-32768
0x8000
-5V
-16383
0xC001
0V
0
0x0000
5V
16383
0x3FFF
10V
32767
0x7FFF
LED Anzeige
Die beiden RUN-LEDs geben den Betriebszustand des dazugehörigen
Klemmenkanals wieder.
Ein – normaler Betrieb
Aus – Watchdog-Timer Overflow ist aufgetreten. Werden zum Buskoppler
100 ms keine Prozeßdaten übertragen, so erlöschen die grünen LEDs.
Prozeßdaten
Die Prozeßdaten, die zum Buskoppler übertragen werden, berechnen sich
aus den folgenden Gleichungen:
X_adc:
Ausgabewerte des AD-Wandlers
Y_aus:
Prozeßdaten zur SPS- Steuerung
B_a, A_a:
Hersteller Gain und Offsetabgleich (R17, R18)
B_h, A_h:
Hersteller-Skalierung (R19, R20)
B_w, A_w:
Anwender-Skalierung (R33, R34)
a) weder Anwender noch Herstellerskalierung aktiv:
Y_a = (B_a+X_adc) * A_a
(1.0)
Y_aus = Y_a
b) Herstellerskalierung aktiv: (Default- Einstellung)
Y_1 = B_h + A_h * Y_a
(1.1)
Y_aus = Y_1
c) Anwenderskalierung aktiv:
Y_2 = B_w + A_w * Y_a
(1.2)
Y_aus = Y_2
d) Hersteller- und Anwenderskalierung aktiv:
Y_1 = B_h + A_h * Y_a
(1.3)
Y_2 = B_w + A_w * Y_1
(1.4)
Y_aus = Y_2
Die Geradengleichungen werden über R32 aktiviert.