4 elektrische installation – BECKHOFF EL6930 Benutzerhandbuch
Seite 21

Betrieb
EL6930
19
Demontage
1. Ziehen Sie vorsichtig die orangefarbigen Laschen ca. 1 cm aus der zu demontierenden Klemme
heraus, bis die Laschen locker hervorstehen. Jetzt ist für diese Klemme die Verriegelung mit der
Tragschiene gelöst und die Klemme kann ohne großen Kraftaufwand von der Tragschiene
gezogen werden.
2. Greifen Sie dazu mit Daumen und Zeigefinger die entriegelte Klemme gleichzeitig oben und
unten an den geriffelten Gehäuseflächen und ziehen Sie die Klemme von der Tragschiene weg.
4.1.4
Elektrische Installation
4.1.4.1
Verbindungen innerhalb eines Busklemmenblocks
Die elektrischen Verbindungen zwischen Buskoppler und Busklemmen werden durch das
Zusammenstecken der Komponenten automatisch realisiert:
•
Die sechs Federkontakte des E-Bus übernehmen die Übertragung der Daten und die Versorgung
der Busklemmenelektronik.
Hinweis
Maximalen E-Bus-Strom beachten!
Beachten Sie den maximalen Strom, den Ihr Buskoppler zur E-Bus-Versorgung
liefern kann! Setzen Sie die Netzteilklemme EL9400 ein, wenn die
Stromaufnahme Ihrer Klemmen den maximalen Strom, den Ihr Buskoppler zur
E-Bus-Versorgung liefern kann übersteigt.
•
Die Powerkontakte übertragen die Versorgung für die Feldelektronik und stellen so innerhalb des
Busklemmenblocks eine Versorgungsschiene dar. Die Versorgung der Powerkontakte erfolgt
über Klemmen auf dem Buskoppler.
Hinweis
Kontaktbelegungen der Powerkontakte beachten!
Beachten Sie bei der Projektierung eines Busklemmenblocks die
Kontaktbelegungen der einzelnen Busklemmen, da einige Typen (z.B. analoge
Busklemmen oder digitale 4-Kanal-Busklemmen) die Powerkontakte nicht oder
nicht vollständig durchschleifen.
Einspeiseklemmen (EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und
stellen so den Anfang einer neuen Versorgungsschiene dar.