Anhang 55 – BECKHOFF EL6930 Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhaltsverzeichnis
2
EL6930
4.1.4
Elektrische Installation
19
4.1.5
Getestete Geräte EL2904
23
4.1.6
Getestete Geräte EL1904
23
4.2
Konfiguration der EL6930 im TwinCAT System Manager
24
4.2.1
Voraussetzung für die Konfiguration
24
4.2.2
Einfügen eines Beckhoff Buskopplers
24
4.2.3
Einfügen einer Beckhoff Busklemme
25
4.2.4
Einfügen einer EL6930
25
4.2.5
Adresseinstellungen auf den TwinSAFE-Klemmen
26
4.2.6
Eintragen der TwinSAFE-Adressen im System-Manager
27
4.2.7
Anlegen einer TwinSAFE Gruppe
28
4.2.8
Hinzufügen eines Funktionsbausteins
31
4.2.9
User- und Versionsverwaltung auf der EL6930
37
4.2.10
Laden des Projektes auf die EL6930
38
4.2.11
Kommunikation zwischen TwinCAT-Steuerungen
40
4.2.12
Anlegen der PROFIsafe-Slave-Verbindung
43
4.3
Inbetriebnahme an Siemens F-CPU
47
4.3.1
Vorraussetzung
47
4.3.2
Installieren der EL6930 in Step7
47
4.3.3
Konfiguration der Hardware
48
4.4
Diagnose
51
4.4.1
Diagnose-LEDs
51
4.4.2
Diagnose-Objekt
52
4.4.3
Status-LEDs
53
4.5
Instandhaltung
54
4.5.1
Reinigung
54
4.6
Lebensdauer
54
4.6.1
Außerbetriebnahme
54
4.6.2
Entsorgung
54
5
Anhang
55
5.1
Beckhoff Support und Service
55
5.2
Beckhoff Firmenzentrale
55
5.3
Zertifikate
56