Kty-spezifikation – BECKHOFF AL3800 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

BECKHOFF

INSTALLATION DER IRONLESS LINEARMOTOREN

unverzüglich trennen, wenn dieser Widerstand überschritten wird. Auf
diesem Weg werden Überhitzungen und damit verbundene
Motorschäden verhindert.

Temperatur

Widerstand

Bis zu 20°C unterhalb der kritischem Temperatur

< 250 Ω

Bis zu 5°C unterhalb der kritischem Temperatur

< 550 Ω

Schaltwiderstand 1000

Über der kritischen Temperatur

> 1330 Ω

3.5.6. KTY-Spezifikation

Der KTY 21-6 Fühler hat einen stabil und linear verlaufenen
Temperaturkoeffizienten. Der KTY hat die Fähigkeit auch
Temperaturen oberhalb von 100°C korrekt zu erfassen. Um eine
zuverlässige Temperaturerfassung zu erreichen ist es allerdings
notwendig entsprechende Elektronik einzusetzen.

Abbildung 12: Die Temperaturabhängigkeit des KTY-Fühler

T

(ºC) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130

R

KTY

(Ω) 815 886 961 1040 1123 1209 1300 1394 1492 1594 1700 1810 1923 2041

Der Fühler benötigt einen Dauerstrom von 0-2mA. Der Widerstand
verhält sich nicht linear mit der Temperatur. Ein lineares Strom-
Temperaturverhältnis bekommt man aber mit einer
Widerstandschaltung wie sie in Abbildung 13 dargestellt ist. Die
Genauigkeit wird mit Messwiderständen bei etwa ±5ºC liegen. Ist es
notwendig Genauigkeiten von ±1ºC zu erreichen muss die
Widerstandsschaltung mit ein oder zwei relevanten Temperaturen
kalibriert werden. Falls Sie weitere Information benötigen wenden Sie
sich bitte an Beckhoff.

INSTALLATION

21

Advertising