Prüfung, Endschalter, Starten – BECKHOFF AL3800 Benutzerhandbuch
Seite 25

BECKHOFF
INSTALLATION DER IRONLESS LINEARMOTOREN
Inkrement- oder Periodenanzahl einer Rotation (die
Polteilungslänge dividiert durch die Inkrementanzahl pro
Polteilung).
Für linear basierte Software:
Magnetintervall (Nord-Süd-Distanz) und/oder Polteilung (Nord-
Nord-Distanz),
Maximale Geschwindigkeit (in Units!),
Auflösung oder Periode des linearen Weggebers.
4.3. Prüfung
Bevor die Steuerung des Linearmotors der Rückführkreisregelung des
Verstärkers übergeben wird, ist es empfehlenswert einige
Überprüfungen vorzunehmen. Die wichtigsten Prüfungsobjekte sind
die Endschalter.
Bevor Sie die Überprüfung beginnen, überprüfen Sie ob die
elektrische und mechanische Abschirmung des
Linearmotors richtig konfiguriert ist!
4.3.1. Endschalter
Überprüfen Sie die Endschalter, indem Sie den Schlitten per Hand bis
zur Schaltposition schieben. Funktionieren die Endschalter
ordnungsgemäß sollte beim Erreichen der Schaltposition dies vom
Verstärker erkannt werden.
4.4. Starten
Hinweis: Es ist sinnvoll schrittweise vorzugehen.
Beginnen Sie mit der Geschwindigkeitsschleife. Ist hierbei die volle
Funktionalität des Linearmotors gegeben, können Sie die
Positionsschleife in Betrieb nehmen.
Hinweis: Um die Funktion von Geschwindigkeitsschleife und
Positionsschleife zu testen sollte dies zur Sicherheit immer nur mit
geringen Geschwindigkeiten durchgeführt werden.
25
BEDIENUNG