4 start in kurzform, Tart in, Urzform – Bronkhorst FLOW-BUS interface Benutzerhandbuch
Seite 6

BRONKHORST
®
1.4 S
TART IN
K
URZFORM
Alle notwendigen Einstellungen für dieses Modul wurden bereits von Bronkhorst vorgenommen. Der schnellste Weg,
dieses Modul in Ihrer eigenen FLOW‐BUS‐Umgebung betriebsfähig zu machen, ist die sorgfältige Ausführung der
folgenden Schritte.
START
Anschließen
des
Instruments
Herstellung der
Betriebsfähigkeit
Schließen Sie das Instrument an den Bus an.
Machen Sie das Instrument am Bus betriebsfähig (FLOW‐BUS‐Node‐Adresse vergeben).
Herstellung der Verbindung
zum Ansteuerungsmodul
Prüfung
Bereit
Beobachten Sie die LEDs auf der Geräteoberseite, wenn das Instrument in Betrieb geht.
Wenn die grüne LED dauerhaft leuchtet und die rote LED aus bleibt, ist alles in Ordnung.
Das Gerät ist am Bus betriebsfähig. Wenn die rote LED langsam blinkt, ist die FLOW‐
BUS‐Adresse schon besetzt. In dem Fall drücken Sie den Mikrotaster 2 Sekunden lang.
Nun ist das Instrument am Bus betriebsfähig (durch Drücken des Mikrotasters für 1 bis 4
Sekunden wird die Auto‐Install‐Funktion aktiviert. Das Gerät installiert sich selbst unter
einer freien Node‐Adresse).
Werkseitig konfiguriert:
Komplett gelieferte FLOW‐BUS‐Systeme wurden schon im Werk konfiguriert und
getestet und sind direkt am Bus betriebsfähig. Änderungen am System oder die
Hinzufügung neuer Module könnten jedoch neue (freie) Adressen am FLOW‐BUS
erforderlich machen.
Über LEDs und Schalter:
Stellen Sie die Adresse über die Drehschalter an der Seite des Instruments ein (falls
vorhanden).
Über Drehschalter:
Stellen Sie die Verbindung zum Ansteuerungsmodul her (das Modul am Bus suchen, das
die Ansteuerung enthält). Nach diesem Instrument kann über die Typenbezeichnung
und die Seriennummer gesucht werden.
Mit E‐7000 Modul für digitale Instrumente:
Gehen Sie in das FLOW‐BUS‐Menü und wählen Sie „OPERATE INSTR.“. Suchen Sie
mit der <‐ oder ‐> Taste das gewünschte Instrument. Die Instrumente können über
ihre Seriennummer identifiziert werden. Gleichzeitig blinken die beiden LEDs auf
dem Instrument abwechselnd einige Sekunden lang. Wenn Sie die Seriennummer
gefunden haben, drücken Sie die mittlere Taste (Enter), um die Verbindung für den
Betrieb herzustellen.
Mit PC‐Softwareanwendung:
Bei der Verwendung von FLOWDDE oder FLOWBUS.DLL (für Windows‐
Anwendungen) werden alle an FLOW‐BUS angeschlossenen Module automatisch
erkannt. Sie werden einem Kanal für den Betrieb zugewiesen (siehe FLOW‐DDE
Konfigurationsmenü). Andere Programme müssen in der Lage sein, die
Identifikationsanzeige von Instrumenten zu erkennen. Näheres finden Sie in der
FLOW‐BUS Softwaredokumentation.
Geben Sie dem Instrument einen Sollwert vor und prüfen Sie den gemessenen Wert.
Lassen Sie das Instrument 30 Minuten lang aufwärmen, um die beste Genauigkeit zu
erreichen. Ihr Massedurchflussmesser/‐regler ist nun betriebsbereit.
Seite 6
FLOW‐BUS interface
9.19.024