3 zementieren – Flowserve DS Benutzerhandbuch
Seite 18

DS BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576683 - 02/13
Seite 18 von 40
flowserve.com
Die Grundplatte muß auf ein festes Fundament
montiert werden, das entweder aus hochwertigem
Beton mit ausreichender Dicke oder aus einem
robusten Stahlgestell bestehen muß. Die
Grundplatte darf NICHT verspannt oder auf die
Oberfläche des Fundaments heruntergezogen
werden, sondern muß so abgestützt werden, da
β
die
ursprüngliche Ausrichtung nicht verändert wird.
Die Abmessung der genormten Fundamentbolzen
wird entsprechend den Grundplattenlöchern
gewählt. Die Länge der Bolzen mu
β
eine sichere
Verankerung im Fundament gewährleisten. Sollte
eine zweiteilige Grundplatte verwendet werden
müssen die Bolzen so gewählt werden, daß sie dem
Anfahrmoment des Motors standhalten.
NF E 27 811
Die Ankerlöcher müssen gro
β
und tief genug sein,
um ein einwandfreies Ausrichten des Aggregates
und Einbetonieren der Ankerbolzen zu erlauben.
Falls erforderlich, eine Rinne für die Betonschüttung
vorsehen.
Normalerweise sind Pumpe und Motor auf einer
gemeinsamen Grundplatte montiert. Andernfalls ist
unter jeder Maschine eine Grundplatte montiert. Die
Grundplatten müssen verankert sein.
4.2.1 Verankerung der Grundplatte
a) Fundamentoberfläche gründlich reinigen.
b) Unterlagen [Flacheisen, Stärke 20/25 mm
(0.79/0.98 in.)] beidseitig der Ankerlöcher
plazieren. Eventuell können auch
Nivellierschrauben verwendet werden.
c) Aufsetzen, Positionieren und Ausrichten der
Grundplatte mit Hilfe von zusätzlichen
Unterlegblechen. Der maximal zulässige Fehler
soll nicht 0.5 mm pro 1 m (0.02 pro 3.3 ft.)
Länge überschreiten.
d)
e) Sind die Fundamentbolzen schon vorher
eingegossen worden, so sind diese leicht
anzuziehen. Falls nicht, nur in die dafür
vorgesehenen Löcher hängen lassen.
4.3 Zementieren
4.3.1 Ausgießen der Grundplatte
a) Der Aufstellungsort mu
β
sorgfältig gereinigt und
für das Ausgie
β
en vorbereitet werden. Für die
Betonschüttung mu
β
, wie unten dargestellt, eine
Verschalung um die Grundplatte herum installiert
werden. Die Grundplatte selber ist mit
Betonfüllöchern versehen.
Verschalung
b) Entsprechend den Herstellerangaben das
Gemisch (Beton, Harz) zum Ausgie
β
en
vorbereiten.
c) Zum Vergießen Produkte verwenden, die beim
Abbinden keinen Schwund aufweisen.
d) Das Gemisch bis auf die gewünschte Höhe
einschütten und Oberfläche glattstreichen.
Sorgfältig arbeiten, um die Bildung von
Hohlräumen zu vermeiden.
e) Nach Abbinden des Gemisches die
Befestigungsschrauben endgültig festziehen.
f)
Ausrichten der Maschinen wie nachstehend
beschrieben.