4 erste ausrichtung, 5 leitungen – Flowserve DS Benutzerhandbuch
Seite 19

DS BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576683 - 02/13
Seite 19 von 40
flowserve.com
4.4 Erste Ausrichtung
Vor Anschluss der Kupplungen,
Motordrehrichtung überprüfen.
4.4.1 Wärmeausdehnung
Pumpe und Motor werden
normalerweise bei Umgebungstemperatur
ausgerichtet. Diese Ausrichtung muss korrigiert
werden um die Wärmeausdehnung bei
Betriebstemperatur zu berücksichtigen. Bei
Pumpenanlagen, die mit hohen
Flüssigkeitstemperaturen arbeiten, sollte man die
Anlage mit Betriebstemperatur laufen lassen, dann
ausschalten und die Ausrichtung sofort überprüfen.
4.4.2 Ausrichtungsverfahren
Pumpe und Antrieb müssen vom
Stromnetz abgetrennt und die Kupplungsflansche
auseinander genommen sein.
Die Ausrichtung MUSS geprüft
werden.
Obwohl die Pumpe im Werk ausgerichtet wurde, ist
es sehr wahrscheinlich, dass diese Ausrichtung bei
Transport oder Handhabung verändert wird. Wenn
Ausrichten erforderlich ist, den Motor auf die Pumpe
ausrichten, nicht die Pumpe auf den Motor.
Ausrichten
Kontrolle der Fluchtung:
Messung in drei bis vier
verschiedenen Ebenen durchführen.
Mit einem Lineal
Mit einer Meßuhr
Zulässiges Spiel für einen Motor mit Rolllager und
europäischer Kupplungen:
= 0.15 mm Parallelität
= 0.1 mm winklig
Für US-Kupplungen sind folgende Werte zu
verwenden:
= 5.08 mm (0.02 Zoll). Parallelität
= 1.27 mm (0.05 Zoll). Winklig
Detailliertere Angaben finden Sie in den
Kupplungsdokumentationen.
Kontrolle der Winkligkeit:
Mit einer Schieblehre
Mit einer Fühlerlehre
Nach Anschluß der Rohrleitungen
muß das endgültige Ausrichten nochmals überprüft
werden (siehe § 4.5.1).
Im Falle von DSV mit Kardanwellenantrieb
(Gelenkwelle) informieren Sie sich in der
entsprechenden Anleitung.
Ausrichten der Maschine im Bedarfsfall verbessern:
Komplettes Aggregat auf einer Grundplatte:
Die Maschinen sind präzise in der Werkstatt
ausgerichtet worden. Wird am Aufstellungsort ein
Ausrichtungsfehler festgestellt, so ist im allgemeinen
eine fehlerhafte Unterlegung der Grundplatte die
Ursache (unvermeidbare Restelastizität der
Grundplatte).
Eine Behebung dieses Fehlers kann jedoch leicht
mittels Beilegblechen erfolgen. Stellt sich diese
Maßnahme aber als unzureichend heraus, so muß
zusätzlich noch eine Unterlegung des Motors
vorgenommen werden. Eventuell muß der
Rohrleitungsanschluß überprüft werden.
Pumpe und Motor auf getrennten Grundplatten:
Die Maschinen werden in der Werkstatt vorläufig auf
ihre Grundplatten montiert. Sobald die Pumpe
installiert ist, dient sie als Fixpunkt. Das Ausrichten
wird am Motor vorgenommen.
Den Elektromotor niemals vor Ende
der Installation an das Stromnetz anschließen.
4.5 Leitungen
Der Benutzer muss sicherstellen, dass die
Anlage von allen externen Vibrationsquellen
abgeschirmt ist.
Die Rohranschlüsse sind mit
Schutzabdeckungen versehen um Eindringen von
Fremdkörpern während Transport und Installation zu
vermeiden. Nehmen Sie vor Anschliessen der Rohre
diese Abdeckungen von der Pumpe ab.