8 abschließende kontrolle der, Wellenausrichtung, 9 schutzsysteme – Flowserve Mark 3 ISO Durco Benutzerhandbuch
Seite 22: 5 inbetriebnahme, starten, betrieb, Und ausschaltung, 1 verfahren vor der inbetriebnahme, B (5), Schutzsysteme (4.9), Vor der inbetriebnahme (5.1)

GESTELLMONTIERTE DURCO MARK 3 ISO DEUTSCH 26999934 04-14
Seite 22 von 56
flowserve.com
Elektrische Einzelheiten von Pumpenaggregaten mit
Controller finden Sie in dem separaten Schaltplan.
Siehe Kapitel 5.4,
Umdrehungsrichtung
vor dem Anschluss des Motors an die
Stromversorgung
.
4.8 Abschließende Kontrolle der
Wellenausrichtung
Nach dem Anschluss der Rohrleitungen an die
Pumpe sollten Sie die Welle mehrmals von Hand
drehen, um sicher zu sein, dass sich nichts
verklemmt hat und alle Teile frei laufen
. Die
Kupplungsausrichtung wie oben beschrieben noch
einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Rohre nicht belastet werden. Wenn die Rohre
belastet werden, ist die Verrohrung zu ändern.
4.9 Schutzsysteme
Die folgenden Schutzsysteme werden
besonders dann empfohlen, wenn die Pumpe in
einem explosionsgefährdeten Bereich installiert wird
oder gefährliche Flüssigkeiten fördert. In
Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Flowserve.
Wenn die Möglichkeit besteht, dass das System
Pumpenbetrieb bei geschlossenen Ventilen oder
unterhalb des sicheren kontinuierlichen
Mindestdurchflusses zulassen könnte, sollte ein
Sicherheitsvorrichtung installiert werden, die
gewährleistet, dass die Flüssigkeitstemperatur den
sicheren Wert nicht überschreiten kann.
Wenn das System unter bestimmten Umständen
Trockenlauf oder Trockenstart der Pumpe zulassen
könnte, sollte ein Leistungswächter installiert werden,
um die Pumpe anzuhalten bzw. ihr Starten zu
verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn die
Pumpe zur Förderung flammbarer Flüssigkeiten
benutzt wird.
Wenn Leckage des Produkts aus der Pumpe oder
dem dazugehörigen Dichtungssystem eine Gefahr
darstellen könnte, empfehlen wir die Installation eines
geeigneten Leckagedetektor-Systems.
Um überhöhte Oberflächentemperaturen an den
Lagern zu vermeiden, ist es ratsam, Temperatur-
oder Vibrationsüberwachung vorzusehen. Das IPS
Beacon mit lokaler Anzeige wird in der
Standardausführung installiert. Sollte ein zentrales
Steuersystem erforderlich sein, muss das IPS
Beacon durch entsprechende Temperatur- und/oder
Vibrationssonden ersetzt werden.
5 INBETRIEBNAHME, STARTEN,
BETRIEB UND AUSSCHALTUNG
Diese Vorgänge müssen von voll
qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
5.1 Verfahren vor der Inbetriebnahme
5.1.1 Schmierung
Stellen Sie die Art der Schmierung des
Pumpenaggregats fest, wie z.B. Fett, Öl
.
Bei ölgeschmierten Pumpen ist das
Lagergehäuse [3200] mit der richtigen Ölqualität bis zu
dem gezeigten richtigen Füllstand zu füllen, d.h. durch
Benutzung des Schauglases [3856] oder der
Ölstandsregler-Flasche [3855].
Wenn ein Ölstandsregler [3855] installiert ist, wird
das Lagergehäuse [3200] gefüllt, indem man die
durchsichtige Flasche entweder abschraubt oder
nach hinten schwenkt und mit Öl füllt. Die
Standardöler von Adams und Trico Ölwächter sind
selbstjustierend und bieten internen
Entlüftungsausgleich. Wenn ein justierbarer Denco
Öler installiert ist, wird dieser bis zu dem auf der
folgenden Abbildung gezeigten Füllstand gefüllt:
Die mit Öl gefüllte Flasche ist dann so anzubringen,
dass sie wieder in der aufrechten Position ist. Der
Füllvorgang wird wiederholt, bis Öl in der Flasche
sichtbar bleibt
.
Ungefähre Ölvolumen sind in Kapitel 5.2.2,
Lagergrößen und Kapazitäten gezeigt.
Fettgeschmierte Pumpen und Elektromotoren werden
fertig geschmiert geliefert.