3 laufradspiel, 4 drehrichtung, 5 schutzabdeckungen – Flowserve Mark 3 ISO Durco Benutzerhandbuch
Seite 24: 6 ansaugenlassen und hilfsanschlüsse, Ansaugenlassen und hilfsanschlüsse (5.6), Ng (5.4), Schmierplan (5.2.5), Schutzabdeckungen (5.5)

GESTELLMONTIERTE DURCO MARK 3 ISO DEUTSCH 26999934 04-14
Seite 24 von 56
flowserve.com
5.2.3 Empfohlene Fett-Schmiermittel
NLGI-Klasse 2 wird normalerweise für horizontale
Lagergehäuse empfohlen, NLGI 3 für vertikal
eingesetzte Lagergehäuse. Die Lager werden
gefettet geliefert. Die im Werk mit Fettnippeln
eingesetzte NLGI 2 Klasse ist Mobil Polyrex EM Fett,
das eine Polyharnstoffseife mit Mineralöl enthält. Die
NLGI 3 Klasse wird für vertikale Anwendungen
empfohlen. Wenn in der Bestellung vertikale
Ausrichtung vorgegeben worden ist, dann ist das
NLGI3 Fett, das im Werk für vertikale Anwendungen
eingesetzt wird, Mobil Polyrex EM103 Fett oder ein
gleichwertiges, das eine Polyharnstoffseife mit
Mineralöl enthält. Diese Fette eignen sich für hohe
Lager- und Umgebungstemperaturen sowie für
Umgebungstemperaturen bis mindestens -20 °C.
Unterhalb dieser Umgebungstemperatur können
Spezialfette erforderlich sein, und für die niedrigste
Umgebungstemperatur bis herunter auf die
Nitrilgrenze -45 °C ist normalerweise Shell Aeroshell
22 erforderlich.
Verschiedene Fettarten oder -klassen
dürfen nie gemischt werden.
5.2.3.1 Für die Nahrungsmittelindustrie
zugelassenes Fett, falls erforderlich
NSF H1 Klubersynth UH1 64-62 ist eine für die
Nahrungsmittelindustrie zugelassene
Fettqualitätsoption der NLGI Klasse 2.
5.2.4 Empfohlene Füllmengen
Siehe Kapitel
5.2.2, Lagergrößen und Fett-
/Ölkapazitäten.
5.2.5
Schmierplan
Siehe Abschnitt 6.2.3.
5.3 Laufradspiel
Das Laufradspiel wird werksseitig eingestellt
. Durch
den Rohrleitungsanschluss oder durch
Temperaturänderungen, könnte ein Nachstellen des
Laufradspiels nötig werden
. Anweisungen für die
Einstellung finden Sie in Kapitel 6.7, Einstellung des
Laufradspiels.
5.4 Drehrichtung
Das Einschalten oder der Betrieb der
Pumpe in falscher Drehrichtung kann
schwerwiegende Schäden verursachen
.
Die Pumpe wird mit demontiertem Kupplungselement
geliefert. Kontrollieren Sie die Drehrichtung des
Motors, bevor Sie das Kupplungselement montieren.
Die Drehrichtung muss mit dem Richtungspfeil
übereinstimmen.
Wenn Wartungsarbeiten an der
Stromversorgung des Standorts ausgeführt worden
sind, sollte die Drehrichtung noch einmal wie oben
beschrieben überprüft werden
für den Fall, dass die
Versorgungsphasen geändert worden sind.
5.5 Schutzabdeckungen
Schutzabdeckungen werden am Pumpenaggregat
befestigt geliefert
.
In Mitgliedsstaaten der EU und EFTA ist es gesetzlich
vorgeschrieben, dass Befestigungsteile für
Schutzvorrichtungen unverlierbar in der
Schutzvorrichtung sitzen bleiben müssen, um
Maschinen-Direktive 2006/42/EC zu erfüllen. Wenn
solche Schutzvorrichtungen abgenommen werden,
müssen die Befestigungsteile auf geeignete Weise so
herausgeschraubt werden, dass sie unverlierbar sind.
Jedesmal wenn die Schutzvorrichtungen abgenommen
oder manipuliert werden, ist sicherzustellen, dass alle
Schutzvorrichtungen vor dem Starten wieder sicher
angebracht sind.
5.6 Ansaugenlassen und Hilfsanschlüsse
5.6.1 Füllen und Ansaugenlassen, nicht-
selbstansaugende Gehäuse
Bevor mit Dauerbetrieb begonnen
wird, ist zu kontrollieren, dass Einlassrohr und
Pumpengehäuse völlig mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Die Befüllung kann mit einem Ejektor, einer
Vakuumpumpen, einem Abscheider oder einem
anderen Gerät oder durch Fluten von der
Einlassquelle erfolgen.
Pumpen mit Einlassrohren mit Fußventilen können,
wenn sie in Gebrauch sind, befüllt werden, indem
man Flüssigkeit vom Auslassrohr durch die Pumpe
zurückleitet.
5.6.2 Füllen und Ansaugenlassen,
selbstansaugende Gehäuse
Die Pumpe über die Einfüllschraube
mit Förderflüssigkeit oder einer kompatiblen
Flüssigkeit füllen, bevor mit dem Dauerbetrieb
begonnen wird.