7 einstellen des laufradspiels, Einstellen des laufradspiels (6.7), Ad (siehe 6.7) – Flowserve Mark 3 ISO Durco Benutzerhandbuch
Seite 31: 6 schraubendrehmomente

GESTELLMONTIERTE DURCO MARK 3 ISO DEUTSCH 26999934 04-14
Seite 31 von 56
flowserve.com
6.6 Schraubendrehmomente
Befestigungsteil
Schraubengröße Drehmoment Nm (lbf•ft)
Alle, falls nicht
anders
angegeben
M8
M10
M12
M16
M20
16 (12)
25 (18)
35 (26)
80 (59)
130 (96)
Laufradmutter
M12
M16
M22
M24
16 (12)
41 (31)
106 (79)
135 (100)
Für die Reihenfolge des Anziehens befolgen
Sie gute industrielle Praxis. Siehe Abschnitt 10.3,
Quellenangabe 6, für weitere Einzelheiten.
Bei nicht-metallischen Flachdichtungen
tritt Setzen auf - kontrollieren Sie die Befestigungsteile
vor der Inbetriebnahme und ziehen Sie sie auf die
vorgegebenen Drehmomente nach.
6.7 Einstellen des Laufradspiels
Diese Maßnahme kann erforderlich sein, wenn die
Pumpe zerlegt wurde oder eine andere Einstellung
nötig ist
.
Bevor dieses Verfahren ausgeführt wird, vergewissern
Sie sich, dass eventuell installierte Gleitringdichtungen
[4200] eine Änderung ihrer axialen Einstellung
tolerieren können, andernfalls wird es erforderlich sein,
die Einheit zu demontieren und die axiale Position der
Dichtung nach der Justierung des Laufradspiels neu
einzustellen.
a)
Die Kupplung trennen, wenn sie begrenzte axiale
Flexibilität hat.
b)
Die Laufradjustierung lässt sich leicht von außen
ausführen, indem man die Schrauben [6570.1/2]
lockert und den Lagerträger [3240] so dreht, dass
man das richtige Spiel erhält.
6.7.1 Einstellen des vorderen Spiels bei offenen
Laufrädern (OP)
a) Drehen Sie den Lagerträger [3240] im
Uhrzeigersinn, bis das Laufrad [2200] gerade das
vordere Profil am Gehäuse [1100] berührt. Wenn
man gleichzeitig die Welle [2100] dreht, lässt sich
genau feststellen, an welchem Punkt eine
spürbare Reibung auftritt. Dies ist das Null-Spiel.
b)
Dadurch, dass man den Lagerträger [3240] um
die Breite von einer der in den Lagerträger
eingegossenen Anzeigemarkierungen dreht, wird
das Laufrad [2200] axial um 0.1 mm (0.004 in.)
justiert.
Beispiel: für eine Laufradeinstellung von 0.4 mm,
(0.016 in.) wird der Lagerträger [3240] einfach um
vier Anzeigemarkierungen entgegen dem
Uhrzeigersinn gedreht, um das erforderliche Spiel
zu erzielen.
c)
Als Bezugspunkt ist die oberste mittlere
Anzeigemarkierung am Lagergehäuse zu
benutzen, um mit der Justierung zu beginnen.
Temp
ºC
(ºF)
Spiel mm (in.)
Laufräder
bis
210 mm
Laufräder
211 mm bis
260 mm
Laufräder
über 260 mm
(außer *)
(*)150-400
(*)200-400
(*)150-500
50 (122)
100 (212)
150 (302)
200 (392)
250 (482)
0.3 (0.012)
0.4 (0.016)
0.5 (0.020)
0.6 (0.024)
0.7 (0.028)
0.4 (0.016)
0.5 (0.020)
0.6 (0.024)
0.7 (0.028)
0.8 (0.032)
0.5 (0.020)
0.6 (0.024)
0.7 (0.028)
0.8 (0.032)
0.9 (0.036)
1.0 (0.040)
1.0 (0.040)
1.1 (0.044)
1.2 (0.048)
1.3 (0.052)
d) Wenn das geforderte, in der obigen Tabelle
angegebene Spiel erzielt ist, sind die Schrauben
[6570.1] gleichmäßig anzuziehen, um die Laufrad-
[2200] und Wellen- [2100] Baugruppe zu fixieren.
Durch das Anziehen der Stellschrauben [6570.1]
wird das Laufrad auf Grund des Innenspiels in den
Lagerträgergewinden um 0.05 mm (0.002 in.)
weiter zur Rückseite hin gezogen. Dies ist bei der
Justierung des Laufradspiels zu berücksichtigen.
e)
Kontrollieren, dass sich die Welle [2100] frei
drehen lässt ohne zu klemmen.
f)
Wenn eine Gleitringdichtung [4200] installiert ist,
ist diese jetzt neu einzustellen.
g) Prüfen Sie dann noch den Abstand zwischen den
Wellenenden und nehmen Sie falls erforderlich
eine Nachstellung/Neuausrichtung vor
.
6.7.2 Einstellen des rückwärtigen Spiels bei
halboffenen Laufrädern (RV)
a) Halboffene Laufräder werden von der Rückseite
weg justiert. Dadurch kann das Laufrad ohne
das Gehäuse eingestellt werden.
Anzeigemarkierung
Drehung entspricht 0.1 mm
axiale Justierung