3 ersatzteile, 4 empfohlene ersatzteile, 5 erforderliche werkzeuge – Flowserve Mark 3 ISO Durco Benutzerhandbuch
Seite 30: 6 schraubendrehmomente, Befestigungsteil-drehmomente (6.6), Drehmomente für befestigungsteile (siehe 6.6), Empfohlene ersatzteile (6.4), Erforderliches werkzeug (6.5), Ersatzteilbestellung (6.3.1) ersatzteile (6.3), Lagerung, ersatzteile (6.3.2)

GESTELLMONTIERTE DURCO MARK 3 ISO DEUTSCH 26999934 04-14
Seite 30 von 56
flowserve.com
Eine Schmiermittel- und Lagertemperatur-Analyse kann
nützlich sein, um die Intervalle für den
Schmiermittelwechsel zu optimieren
.
Die Lagertemperatur darf auf 55 ºC (99 ºF) über der
Umgebungstemperatur ansteigen, sollte dabei aber
95 ºC (204 ºF) nicht überschreiten.
Fett auf unterschiedlicher Basis oder
mit unterschiedlichen Verdickern oder Zusätzen
dürfen nie gemischt werden
.
6.2.4 Gleitringdichtungen
Die Dichtung
[4200] muss ausgetauscht werden,
wenn die Leckage zu stark wird
.
6.2.5 Stopfbuchsendichtungen
Die zweiteilige Stopfbuchsenbrille kann ganz
abgenommen werden, um die Packung zu erneuern
oder zusätzliche Packungsringe hinzuzufügen. Die
Stopfbuchse wird normalerweise mit einem
Laternenring geliefert, der eine saubere oder
Druckspülung an die Mitte der Packung ermöglicht.
Wenn dieser nicht erforderlich ist, kann er durch
2 zusätzliche Packringe ersetzt werden.
6.3 Ersatzteile
6.3.1 Bestellen von Ersatzteilen
Flowserve bewahrt Aufzeichnungen über alle Pumpen
auf, die ausgeliefert wurden. Wenn Sie Ersatzteile
bestellen, werden folgende Informationen benötigt
:
1. Pumpenseriennummer
.
2. Pumpengröße
.
3. Teilebezeichnung
- gemäß Kapitel 8.
4. Teilenummer
- gemäß Kapitel 8.
5. Anzahl der benötigten Teile
.
Die Pumpengröße und die Seriennummer finden Sie
auf dem Typenschild der Pumpe
.
Um einen kontinuierlichen, zufriedenstellenden Betrieb
zu garantieren, sollten Sie die Originalersatzteile von
Flowserve verwenden
. Bei jeglicher Änderung der
ursprünglichen Ausführung (Veränderungen oder
Verwendung von nicht originalen Teilen) erlischt das
Sicherheitszertifikat der Pumpe
.
6.3.2 Lagerung der Ersatzteile
Ersatzteile sollten an einem sauberen, trockenen und
vibrationsfreien Ort gelagert werden. Eine Kontrolle
und Nachbehandlung der metallischen Oberfläche
(wenn nötig) mit Rostschutzmitteln wird alle 6 Monate
empfohlen
.
6.4 Empfohlene Ersatzteile
Für einen Zweijahresbetrieb gemäß VDMA 24296).
Teile-
nummer
Bezeichnung
Anzahl der Pumpen
(inkl. Ersatzpumpen)
2 3 4 5 6/7 8/9 10(+)
2200
Laufrad
1
2
3
30%
2100
Welle
1
2
3
30%
3712.1 Lagermutter
1
2
3
4
50%
2400
Hülse (falls montiert)
2
3
4
50%
3011
Radialkugellager
1
2
3
4
50%
3013
Drucklager
1
2
3
4
50%
4590.1 * Dichtung
4 6
8
9
12 150%
4610.1 O-Ring
4 6
8
9
12 150%
4610.2 O-Ring
4 6
8
9
10 100%
2540
Spritzring
1
2
3
30%
4130
Stopfbuchs-
packungen
2
3
4
40%
4134
Laternenring
1
2
3
30%
4200
Gleitringdichtung
1
2
3
30%
4305
V-Ring
1
2
3
30%
-
Antrieb
-
-
-
-
-
1
2
* Hinweis: bei Ausführungen mit versenktem Laufrad ist das folgende
Ersatzteil zu benutzen:
4590.1 Dichtung
8 12
16
18
24 300%
Weitere Ersatzteile für Option Laufrad mit Passfeder
2912.1 /
2912.2
Laufradmutter
1
2
3
30%
4610.4
O-Ring (falls Hülse
montiert ist)
2
3
4
50%
4610.5 O-Ring
4 6
8
9
12 150%
6700.2 Passfeder
1
2
3
30%
6.5 Erforderliche Werkzeuge
Im Folgenden Finden Sie die Werkzeuge, die
normalerweise erforderlich sind, um diese Pumpen
zu warten.
Werkzeuge, die normalerweise in
Standardwerkzeugsätzen enthalten sind, je nach
Pumpengröße:
Maulschlüssel für Schrauben/Muttern bis M 48
Steckschlüssel für Schrauben bis M 48
Innensechskantschlüssel bis 10 mm (A/F)
Auswahl von Schraubenziehern
Weicher Hammer
Spezialwerkzeuge:
Kugellagerabzieher
Lagerinduktionsheizgerät
Messuhr
Haken-Schlüssel - zum Abnehmen der
Wellenmutter. (Sollten Sie Schwierigkeiten bei
der Beschaffung haben, wenden Sie sich bitte an
Flowserve.)
Kupplungsklemme/Wellenschlüssel