Flowserve 191700 Series Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

5.4.4 Schweißzusatzwerkstoffe

Werkstoffzuordnung

Werkstoff-

Geeigneter Schweißzusatzwerkstoff

schweißteile

1.4316

1.4430

1.4440

1.4519

1.4301

x

1.4306

x

1.4401

x

1.4404

x

1.4435

x

x

x

1.4571

x

x

5.4.5 Schweißnahtnachbehandlung

Innenbereich
Schweißnahtnachbearbeitung nicht erforderlich. An
zugänglichen Stellen Verbesserung der Oberflächen-
güte durch Schleifen.
Außenbereich
Nachbehandlungsverfahren :
Beizen – Bürsten – Schleifen - Polieren

5.5

Reinigung
Vor der Montage das ganze Ventil gründlich reini-
gen.

5.6

Montage
Montage nach Montageanleitung vornehmen

6

MONTAGE- UND DEMONTAGEANLEITUNG
(siehe Abbildung 2)

6.1

Einbauhinweis
Für die Demontage des kompletten Ventils müssen in
unmittelbarer Nähe der Anschlussstutzen

a und b lös-

b a r e V e r b i n d u n g e n a n g e b r a c h t w e r d e n .
Wir empfehlen einen Abstand zum Ventil wie folgt:
Produktzulauf (a) : 1 x Durchmesser
Produktablau (b) : 6 x Durchmesser

7

DEMONTAGE

Für die Demontage des Regelantriebs beachten Sie
bitte die separat beigefügte Dokumentation.
VORSICHT:
Vor der Demontage:
Leitungssystem druck- und flüssigkeitsfrei schalten,
Steuerluftzufuhr absperren..
Bei federschließenden Ventilen ist die Schließfeder
über separaten Handantrieb (ggf. Steuerluft) vorzu-
spannen.
Wird beim Ausbau des Regelantriebes die Schließfeder
nicht vorgespannt, besteht, beim Lösen der TC-Verbin-
dung, Verletzungsgefahr durch freiwerdende Feder-
spannung des Antriebs.
Elektrische Anschlussspannung beachten, gegebe-
nenfalls Stromzuführung abschalten.

7.1

Pneumatische und Elektrische Zuleitungen lösen.

7.2

Bei Ausführung luftöffnend/federschließend An-
triebsfeder vorspannen.

7.3

Regelantrieb demontieren.
Entfernen Sie die Kupplung zwischen der Ventil-
spindel (3) und der Achse des Regelantriebs. Lösen
Sie die Überwurfmutter (M38x1,5) auf Ventilseite
und ziehen Sie den Regelantrieb von dem Ventil

7.4

Antriebsfeder entspannen

7.5

TC-Klammer (3) lösen und entfernen.

VORSICHT:

Um Beschädigungen an der Spindel (4) zu

vermeiden oder um Leckagen an der Membreane zu
verhindern, drehen Sie nicht die Spindel im montieren
zustand. Die Schraubverbibdung zwischen Spindel (4)
und Kegel (10) konnte sich lösen.

7.6

Ventilaufsatz (2) komplett aus dem Eckgehäuse (1)
entnehmen.
VORSICHT:

Aufsatz beim Herausnehmen nicht dre-

hen, um eine Beschädigung der Aseptikmembrane (6)
zu vermeiden.

7.7

Ziehen Sie den Regelkegel (10) mit der Ventilspindel
(4) und der Aseptikmembrane (6) aus dem Aufsatz (2).

7.8

Entfernen Sie vorsichtig den Abstreifer (5).

7.9

Entfernen Sie den O-Ring der Spindelabdichtung (7)
(nur 191800).

7.10

Entfernen Sie die PTFE-Führung (8) aus dem Aufsatz (2).

7.11

Demontage Aseptikkegel

7.11.1 Lösen Sie mit geeignetem Werkzeug den Regelkegel

(10) von der Spindel (4)

7.11.2 Ziehen Sie die Aseptikmembrane (6) von der Spindel (4)

ab.

7.11.3 Der Membranunterstützungsring (9) kann nun von der

Spindel (4) abgeschraubt werden.

8

MONTAGE

Für die Montage des Regelantriebs

beachten Sie bitte die

separat beigefügte Dokumentation.
Vor der Montage:
Laufflächen reinigen.

8.1

Setzen Sie den O-Ring

(7) in den Aufsatz (2) ein (nur

191800).

8.2

Montage Aseptikkegel.

8.2.1

Schrauben Sie die Membranunterstützungsring (9)
ganz auf die Spindel (4). Die flache Seite ist dabei auf der
Spindelseite.

8.2.2 Schieben Sie die Aseptikmembrane (6) mit der konvexen

Seite zuerst auf den Kegel (10)

8.2.3 Schrauben Sie den Kegel (10) mit der Aseptikmembrane

(6) mit geeignetem Werkzeug auf die Spindel (4). Das
Anzugsmoment ist hierbei 25 Nm

8.3

Legen Sie den Abstreifer (5) ein.

8.4

Legen Sie die PTFE-Führung (8) vorsichtig in den Auf-
satz (2) und achten auf den richtigen Sitz, um Beschädi-
gungen an der Führung zu vermeiden.

8.5

Führen Sie die Ventilspindel mit dem Regelkegel (10) in
den Aufsatz

(2) ein.

8.6

Legen Sie die Aussenkante der Aseptikmembrane (6) in
den dafür vorgesehenen Absatz an den Aufsatz (2).
VORSICHT:

Vorsatz gerade hineinschieben. Achten Sie

darauf, dass die Aseptikmembrane (6) sich in der
ensprechenden Nut am Aufsatz befindet. Ein Drehen des
Aufsatzes kann die Membrane beschädigen.

8.7

Setzen Sie den Aufsatz (2) in das Ventilgehäuse

(1) ein.

8.8

TC-Klammer

(3) anbringen und festschrauben.

8.9

Bei Ausführung luftöffnend/federschließend Antriebs-
feder vorspannen.

8.10

Schieben Sie den Regelantrieb auf das Ventil und befe-
stigen Sie die Überwurfmutter (M38 x 1,5) auf Ventil-
seite.

8.11

Bringen Sie die Kupplung zwischen Ventilspindel (3) und
Achse des Regelantriebs an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: