Erläuterungen, Wichtige hinweise – Flowserve BK 37 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Funktion

Beim Anfahren der Anlage liegen die Duostahlplatten plan. Der Betriebsdruck wirkt in Öffnungsrich

tung, so dass sich das Ventil in Offenstellung befindet. Mit steigender Temperatur des Kondensates

wölben sich die Duostahlplatten und ziehen die Düsennadel in Schließrichtung.
Mit sinkender Kondensattemperatur nimmt die Wölbung der Duostahlplatten ab, der Kondensatableiter

öffnet bei der eingestellten Öffnungstemperatur.
Thermische Eigenschaften und Federeigenschaften der Plattensäule sind so aufeinander abgestimmt,

dass anfallendes Kondensat über den gesamten Arbeitsbereich mit einer konstanten Unterkühlung

ausgeschleust wird.
Der Ableiter entlüftet selbsttätig sowohl beim Anfahren der Anlage als auch während des Betriebs.

BK 37..., BK 28... und BK 29... sind auch als Dampfentlüfter einsetzbar.

Erläuterungen

Systembeschreibung

Thermischer Kondensatableiter mit korrosionsbeständigem, wasserschlagunempfindlichem

Thermovit

®

Regler (DuostahlRegler). Mit innenliegendem Schmutzfänger und integrierter Rückschlag

sicherung. Asbestfreie Gehäusedichtung (Graphit/CrNi). Einbau in jeder Lage.
Der Kondensatableiter ist werkseitig so eingestellt, dass das Kondensat praktisch staufrei abgeführt wird.

Die Geräte weisen keine potenzielle Zündquelle auf und fallen daher nicht unter die Explosionsschutz

Richtlinie 94/9/EG.
Einsetzbar in ExZonen 0, , 2, 20, 2, 22 (999/92/EG). Die Geräte erhalten keine ExKennzeichnung.
Die Geräte selbst generieren keine unzulässig hohen Oberflächentemperaturen. Anwenderseitig muss

allerdings sicher gestellt werden, dass das Betriebsmedium keine unerlaubt hohe Oberflächentempe

ratur verursacht.
Die Geräte allein bergen aufgrund ihrer leitenden Oberfläche keine Zündgefahr. Bei elektrisch isolier

tem Einbau zwischen Rohrleitungsflanschen ist aber statische Elektrizität im Zusammenwirken mit

der Anlage möglich. Bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen liegen die Ableitung und das

Verhindern statischer Aufladung in der Verantwortung des Anlagenherstellers und betreibers.

Wichtige Hinweise

Fortsetzung

ATEX (Atmosphère Explosible)

Verpackungsinhalt

BK 37:

 Kondensatableiter BK 37

 Betriebsanleitung

BK 29:

 Kondensatableiter BK 29

 Betriebsanleitung

BK 28:

 Kondensatableiter BK 28

 Betriebsanleitung

BK 37 ASME:

 Kondensatableiter BK 37 ASME

 Betriebsanleitung

BK 29 ASME:

 Kondensatableiter BK 29 ASME

 Betriebsanleitung

BK 28 ASME:

 Kondensatableiter BK 28 ASME

 Betriebsanleitung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: