Elektrischer anschluss – Flowserve NRG 16-38S Benutzerhandbuch
Seite 19

9
. Die Spannungsversorgung ist mit flexiblem Kabel anzuschließen. Davon getrennt ist für den
Anschluss des Signalausgangs flexibles, abgeschirmtes Kabel zu verwenden, Mindestquerschnitt
jeweils ,5 mm
.
. Schrauben
G lösen und einen Gehäusedeckel I abnehmen. Auf diesen Deckel weist der Pfeil auf
dem Typenschild.
Fig. 8
3. Klemmleisten
R von Platine abziehen.
4. Die Überwurfmuttern der Kabelverschraubungen
H lösen und Netzanschluss- und Signalleitung
durch separate Kabelverschraubungen ziehen.
5. Klemmleisten gemäß Anschlussplan belegen, PE-Anschluss
S belegen. Abschirmung der Signal-
leitung mit unter die Erdungsschraube für den PE-Anschluss klemmen.
6. Klemmleisten aufstecken. Achtung! Folgende Verlagerungen von basisisolierten Leitungen sind nicht
zulässig: Netzleitungen in Kleinspannungsbereich; Signalleitung in den Netzspannungsbereich.
7. Überwurfmuttern der Kabelverschraubungen
H wieder anziehen. Nicht benötigte Kabelverschrau-
bungen durch beigefügte Blindstopfen verschließen.
8. Niveauelektrode konfigurieren (siehe
„Grundeinstellung“, „Inbetriebnahme“).
9. Gehäusedeckel
I aufsetzen und mit Schrauben G montieren. Dabei auf richtigen Sitz der Deckel-
dichtung achten.
■
Zuleitungen mit Sicherung T 50 mA absichern!
Elektrischer Anschluss
Fortsetzung
Werkzeug
Achtung
Anschlussplan
■
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe
■
Schlitz-Schraubendreher Größe ,5, vollisoliert nach DIN VDE 0680-
NRGT 26-1
Fig. 12