Erläuterungen – Flowserve NRG 16-38S Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Erläuterungen

Fortsetzung

Funktion

Wasserstandbegrenzer NRG 16-11
Konduktive Füllstand-Messverfahren basieren auf dem Funktionsprinzip der Leitfähigkeitsmessung.

Einige flüssige Substanzen sind leitfähig, das heißt durch sie kann elektrischer Strom fließen. Für

die sichere Funktion dieses Verfahrens ist eine Mindestleitfähigkeit der zu messenden Substanz

erforderlich. Die Mindestleitfähigkeit für die sichere Funktion des Wasserstandbegrenzers beginnt bei

0 µS/cm / 5 °C. Die Relais-Abfallverzögerung beträgt 5s.
Füllstandmessung NRGT 26-1
Kapazitive Füllstand-Messverfahren basieren auf dem Funktionsprinzip eines elektrischen Konden-

sators. Ändert sich zwischen zwei Kondensatorplatten der Füllstand eines Dielektrikums, so ändert

sich auch der Strom, der durch die Platten fließt, proportional zum Füllstand. Ein Dielektrikum ist per

Definition eine isolierende Substanz, zu der allerdings viele Füllmedien nicht zählen, wie zum Bei-

spiel Wasser. Um dennoch ein brauchbares Messergebnis zu erhalten, wird der Messstab, der in das

Füllmedium eintaucht, vollständig isoliert. Der Füllstand kann nach einem 0 %-00 %-Abgleich der

Steuerelektronik z.B. an einer Fernanzeige abgelesen werden. Der Füllstand-Messbereich ist während

des Betriebes veränderbar.

Bauform

NRG 16-38S

 Niveauelektrode NRG 6-

 STARLOCK

®

-Sicherungsscheibe ,5/4,8

 Niveauelektrode NRGT 6-

Beide Niveauelektroden montiert in einen Flansch DN 00.

Fig. 4

NRG 16-39S

 Niveauelektroden NRG 6-

 STARLOCK

®

-Sicherungsscheiben ,5/4,8

 Niveauelektrode NRGT 6-

Alle Niveauelektroden montiert in einen Flansch DN 50.

Fig. 5

Systemkomponenten

NRS 1-7

Steuergerät für die Wassermangelsicherung NRG 6- als Bestandteil der Niveauelektroden NRG

6-38S und 6-39S.

Funktionen: Signalisierung „MIN-ALARM“.

STARLOCK

®

ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG, Osnabrück

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: