Powermax1000, Allgemeine fehlerbeseitigung (forts.) – Hypertherm Powermax1000 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 62

WARTUNG UND TEILE
5-6
powermax1000
Betriebsanleitung
Allgemeine Fehlerbeseitigung (forts.)
Problem
Ursache /
Abhilfe
5. Die LEDs Strom EIN (grün),
Brennerkappe (gelb) und Fehler
(rot) leuchten.
5.1 Die Brennerkappe ist lose oder vom
Brenner entfernt worden.
Stromquelle ausschalten und Brennerverschleiß-
teile festziehen oder installieren. Siehe Installation
von Brennerverschleißteilen im Abschnitt 4.
Wenn sich die Brennerverschleißteile bei
eingeschalteter Stromquelle lösen oder entfernt
werden, die Stromquelle ausschalten, den Fehler
beheben und dann die Stromquelle wieder
einschalten.
6.
Der Lichtbogen wird nicht auf das
Werkstück übertragen.
6.1 Die Werkstückklemme ist nicht am
Werkstück befestigt oder ist
reparaturbedürftig.
Werkstückklemme anschließen bzw. reparieren.
6.2 Die Werkstückklemme hat keinen guten
Metallkontakt.
Den Bereich reinigen, an dem die Klemme Kontakt
mit dem Werkstück hat.
6.3 Der Brenner ist zu weit vom Werkstück
entfernt.
Den Brennerkopf näher an das Werkstück
heranbringen und den Brenner erneut starten.
Siehe Brennerbedienung im Abschnitt 4.
7. Der Lichtbogen erlischt, zündet
aber wieder, wenn der
Brennerschalter gedrückt wird.
7.1 Die Verschleißteile sind verschlissen oder
beschädigt.
Die Verschleißteile prüfen und bei Bedarf ersetzen.
Siehe Inspektion der Verschleißteile in diesem
Abschnitt. Siehe Brennerbedienung, Abschnitt 4.
7.2 Falscher Gasdruck.
Den Gasdruck richtig einstellen. Siehe Gasdruck-
und Stromeinstellung regulieren im Abschnitt 4.
Darauf achten, daß der Gasdruck zur Stromquelle
nicht unter 6,1 Bar liegt und einen Durchfluß von
189 l/m aufweist.
7.3 Das Gasfilterelement-Aussenseite der
Stromquelle ist verschmutzt.
Element ersetzen.