Erdungserfordernisse, Powermax30, Positionierung der stromquelle – Hypertherm Powermax30 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 29: Spannungseinstellungen

Advertising
background image

INBETRIEBNAHME

powermax30

Betriebsanleitung

3-3

Positionierung der Stromquelle

Powermax30-Stromquelle in der Nähe einer 120 V- oder 230 V-Steckdose aufstellen.
Für ordnungsgemäße Belüftung einen Abstand von mindestens 0,25 m vor und hinter der
Stromquelle freilassen.

Spannungseinstellungen

Die Powermax30-Stromquelle wählt automatisch die passende Spannung aus, 120 V oder 230 V.
Die maximale Ausgangsspannung variiert abhängig von der Eingangsspannung und der
Stromstärke des Schaltkreises. Die folgende Tabelle zeigt die maximale Nennausgangsleistung bei
typischen Kombinationen aus Eingangsspannung und Stromstärke. Die Eingangsspannungen
können ±10 % betragen.

Erdungserfordernisse

Um Personensicherheit und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und zur Reduzierung
elektromagnetischer Störbeeinflussung, muss das Powermax30 ordnungsgemäß geerdet sein.

• Die Stromquelle ist durch ein Stromkabel entsprechend den nationalen und regionalen

Elektrovorschriften zu erden.

• Der Einphasenbetrieb muss mit einer dreiadrigen Schutzleitererdung mit einem grünen oder

einem grün-gelben Draht vorgenommen werden. Keinen zweiadrigen Betrieb
vornehmen.

• Siehe Abschnitt 1, Sichere Erdung, bezüglich weiterer Informationen.

Netzspannung

Nennausgangs -

leistung

Eingangsenergie bei

Nennausgangs -

leistung, 60 Hz,

einphasig

kVA

120 V, 15 A Schaltkreis

20 A, 83 V

17

2,1

120 V, 20 A Schaltkreis

30 A, 83 V

26

3,1

120 V, 30 A Schaltkreis

30 A, 83 V

26

3,1

200-240 V, 20A Schaltkreis

30 A, 83 V

15,5 – 13

3,0

Vorsicht!: Ein Schaltkreis mit 15 A, 120 V bzw. 20 A, 230 V ist für den

ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Schaltkreis mit
angemessen dimensionierten Zeitverzögerungssicherungen
oder Schutzschaltern schützen.

Advertising