Einschaltdauer und überhitzung, Häufige schneidfehler, Powermax30 – Hypertherm Powermax30 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 45

BEDIENUNG
powermax30
Betriebsanleitung
4-11
Einschaltdauer und Überhitzung
Die Einschaltdauer ist die Zeitdauer in Minuten, die ein Plasmalichtbogen innerhalb eines Zeitraums
von 10 Minuten eingeschaltet bleiben kann, wenn der Betrieb in einer Umgebungstemperatur von
40 °C erfolgt, und zwar bei einem Eingangswert von 120 V.
• Bei 30 A kann der Lichtbogen 3,5 Minuten von 10 Minuten eingeschaltet bleiben, ohne die
Einheit zu überhitzen (35 % Einschaltdauer).
• Bei 23 A kann der Lichtbogen 6 Minuten von 10 Minuten eingeschaltet bleiben
(60 % Einschaltdauer).
• Bei 18 A kann der Lichtbogen 10 Minuten eingeschaltet bleiben (100 % Einschaltdauer).
Bei einem Eingangswert von 200 - 240 V:
• Bei 30 A kann der Lichtbogen 5 Minuten von 10 Minuten eingeschaltet bleiben
(50 % Einschaltdauer).
• Bei 24 A kann der Lichtbogen 7,5 Minuten von 10 Minuten eingeschaltet bleiben
(75 % Einschaltdauer).
• Bei 21 A kann der Lichtbogen 10 Minuten eingeschaltet bleiben (100 % Einschaltdauer).
Überhitzt die Stromquelle wegen Überschreitung der Einschaltdauer, leuchtet die Temperatur-LED
auf, der Lichtbogen schaltet ab und der Kühllüfter läuft weiter. Um mit dem Schneiden fortzufahren,
ist zu warten, bis die Temperatur-LED erlischt.
Häufige Schneidfehler
Der Brenner durchschneidet das Werkstück nicht vollständig. Die Ursachen hierfür können sein:
• Die Schneidgeschwindigkeit ist zu hoch.
• Die Verschleißteile sind abgenutzt.
• Das zu schneidende Metall ist zu dick.
• Die Erdklemme ist nicht ordnungsgemäß am Werkstück angebracht.
Der Lichtbogen stottert und die Verschleißteil-Standzeit ist kürzer als erwartet. Die Ursachen hierfür
können sein:
• Feuchtigkeit in der Gaszufuhr.