Lesen – ändern – löschen, Lesen und ändern, Löschen – JUNG 2154REGM Benutzerhandbuch
Seite 9: Reset

KNX 2-Kanal
Schaltuhr
Art.-Nr.: 2154 REGM
Beispiel:
Tasten:
Display:
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Sa, Su
6.00
Uhr
h+,
m+
Kanal 1 Ein
I/O Kanal 1
und
Kanal 2 Aus
I/O Kanal 2
Mit N oder S diese Daten speichern
Wird der jeweilige Programmiervorgang für 1 – 2 Minuten unterbrochen,
wechselt der Displayinhalt zurück zur aktuellen Uhrzeit.
Der Befehl ist nicht gespeichert.
Auch mit der taste
kann die aktuelle Uhrzeit in das Display
zurückgerufen werden.
9. Lesen – Ändern – Löschen
9.1. Lesen und Ändern
a) Schritt für Schritt
Mit der taste R wird das eingegebene Programm Schritt für Schritt
„gelesen“. Es wird jeweils nur der Inhalt eines Speicherplatzes
angezeigt – in aufsteigender Reihenfolge von Block 00 bis Block XX.
Ein mit Taste R aufgerufener Befehl kann zwar im Display verändert
(korrigiert) werden, - angezeigte Daten einfach überschrieben – wird
aber erst in den Speicher übernommen, wenn die taste N oder S
gedrückt wird.
b) beschleunigtes Lesen
Bei dauernd gedrückter Taste R – wird mit Taste N jeweils das erste
Datum und die erste Schaltzeit eines Blockes angezeigt. Die
Informationen dazwischen werden übersprungen. Es können dann mit
Taste R die weiteren Informationen Schritt für Schritt abgerufen
werden. Die Blöcke werden in aufsteigender Reihenfolge abgefragt.
9.2. Löschen
Die im Display angezeigten Daten – ein Speicherplatz – werden mit der
Taste CL gelöscht.
Werden nur die Datumszuweisungen innerhalb eines bestimmten
Blockes gelöscht – Einzeldatums oder Datumsbereiche – erscheint beim
Lesen im Display zusätzlich ein E anstelle der Prioritäts Nr.
9.3. Reset
Mit der taste Reset wird der gesamte Speicherinhalt einschließlich des
aktuellen Datums gelöscht.
9