3 funktion – JUNG PMU360... Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

3 Funktion

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-

Automatisches Schalten von Beleuchtung, abhängig von Wärmebewegung und
Umgebungshelligkeit

-

Betrieb mit UP-Einsatz zum Schalten oder Dimmen oder Nebenstellen-Einsatz 3-Draht zu
Erweiterung des Erfassungsfeldes.

-

Deckenmontage auf UP-Einsatz

Produkteigenschaften
-

Konstantlichtregelung in Kombination mit Dimm-Einsatz

-

2-Punkt-Lichtregelung in Kombination mit Schalt-Einsatz

-

Ausschaltverzögerung und Helligkeitswert einstellbar

-

Testbetrieb zum Prüfen des Erfassungsbereiches

-

Aufsteckblende zum Einschränken des Erfassungsbereiches

-

Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit Nebenstellen-Einsatz 3-Draht

-

Manuelles Ein- und Ausschalten mit Nebenstellen-Einsatz 2-Draht oder Installationstaster
möglich

Automatikbetrieb
Der Präsenzmelder erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen.

Das Licht wird eingeschaltet:
-

Wenn der überwachte Erfassungsbereich betreten wird und die eingestellte Helligkeit
unterschritten ist. Dimm-Einsätze schalten zunächst auf Maximalhelligkeit.

-

Das Licht bleibt eingeschaltet, solange Bewegungen im Erfassungsbereich erfasst werden
und die eingestellte Helligkeit nicht überschritten wird.

Das Licht wird ausgeschaltet:
-

Wenn im Erfassungsbereich keine Bewegung mehr erfasst wird und die
Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.

-

Wenn die Helligkeit länger als 10 Minuten das Doppelte des eingestellten Wertes
überschreitet.

i Die Mindest-Ausschalthelligkeit beträgt 400 Lux, auch wenn ein kleinerer Wert eingestellt

ist.

Das Licht wird ausgeschaltet in Kombination mit Dimm-Einsätzen:
-

Wenn im Erfassungsbereich keine Bewegung mehr erfasst wird und die
Ausschaltverzögerung abgelaufen ist. Dazu wird das Licht zunächst auf Minimalhelligkeit
gedimmt und nach 5 Minuten ausgeschaltet.

-

Wenn das Licht auf minimale Helligkeit gedimmt wurde und die Helligkeit länger als
10 Minuten das 1,5-fache des eingestellten Wertes überschreitet.

Wurde das Licht ausgeschaltet weil der Helligkeitswert überschritten wird, bleibt die
Lichtregelung aktiv. Das heißt, bei abnehmender Helligkeit wird das Licht wieder eingeschaltet.
Bei Dimm-Einsätzen erfolgt das Wiedereinschalten mit Minimalhelligkeit.

Erweiterung des Erfassungsbereiches
Um den Erfassungsbereich zu erweitern, wird der Präsenzmelder-Aufsatz mit einem
Nebenstellen-Einsatz 3-Draht kombiniert und an eine Hauptstelle angeschlossen. Die Einsteller
des Präsenzmelder-Aufsatzes auf dem Nebenstellen-Einsatz 3-Draht haben keine Funktion.
Die Nebenstelle sendet bei erkannten Bewegungen ein Signal an die Hauptstelle.
i Keine Hauptstellen parallelschalten.

Verhalten bei Netzausfall
-

kleiner 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird der alte Schaltzustand wieder hergestellt.

-

länger 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr erfolgt ein Selbsttest. Dieser dauert ca.
30 Sekunden. Während des Selbsttests ist das Licht eingeschaltet, eine Bedienung über
Nebenstellen ist nicht möglich.

2/9

82542823
J:0082542823

18.09.2012

Licht-Management

Präsenzmelder Universal

Advertising