2 inbetriebnahme – JUNG PMU360... Benutzerhandbuch
Seite 5

Diese Angaben beziehen sich auf eine Montage an der Decke bei einer Montagehöhe von
2,5 m.
Bei Montagehöhen über 2,5 m vergrößert sich der Erfassungsbereich, gleichzeitig reduzieren
sich Erfassungsdichte und Empfindlichkeit.
i Das Erfassungsfeld kann bei Bedarf mit der Aufsteckblende eingeschränkt werden (siehe
Erfassungsbereich einschränken).
o Vibrationsfreien Montageort wählen, Vibrationen können zu ungewollten Schaltungen
führen.
o Störquellen im Erfassungsbereich vermeiden Störquellen, z. B. Heizungen, Lüftung,
Klimaanlagen und abkühlende Leuchtmittel können zu ungewollten Schaltungen führen.
Präsenzmelder-Aufsatz montieren
o Präsenzmelder so ausrichten, dass der Helligkeitssensor auf der fensterabgewandten
Seite liegt. So wird der Einfluss von Streulicht reduziert.
o UP-Einsatz ordungsgemäß anschließen und entsprechend der gewünschten Ausrichtung
des Präsenzmelders montieren (siehe Anleitung UP-Einsatz).
o Präsenzmelder-Aufsatz auf UP-Einsatz stecken.
5.2 Inbetriebnahme
Erfassungsbereich testen
Der Präsenzmelder ist ordnungsgemäß montiert und angeschlossen.
o Zierring (3) abziehen.
o Einsteller lux auf 3 einstellen (Bild 1).
Der Päsenzmelder arbeitet helligkeitsunabhängig.
o Einsteller time auf test drehen (Bild 1).
Der Präsenzmelder schaltet bei Bewegung für ca. 1 Sekunde ein.
o Erfassungsbereich abschreiten, dabei auf sichere Erfassung und Störquellen achten.
o Erfassungsbereich ggf. durch Einsatz der Aufsteckblende einschränken.
o Zierring (3) aufstecken.
Erfassungsbereich einschränken
Bild 4: Aufsteckblende
Mit der Aufsteckblende kann der Erfassungsbereich eingeschränkt werden, z. B. um
Störquellen auszublenden.
5/9
82542823
J:0082542823
18.09.2012
Licht-Management
Präsenzmelder Universal