0 erstinbetriebnahme – JUNG FMC1000 Benutzerhandbuch
Seite 16

- 18 -
2.0 Erstinbetriebnahme
Bitte machen Sie sich zunächst mit der Bedienung
des Funk-Controller Menüs vertraut. Ausführliche
Bedienhinweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung im Kapitel 1.0 "Einführung"; hier
insbesondere im Unterkapitel 1.3 "Bedienhinweise".
Es empfiehlt sich den Funk-Controller bei der
Erstinbetriebnahme mit Batterien zu betreiben, da Sie
den Funk-Controller für Lernvorgänge in einen
Umkreis von 5 m zu Ihren Funk-Geräten bringen
müssen. Beachten Sie aber, dass im Batteriebetrieb
zur Energieeinsparung die Display-Beleuchtung
immer ausgeschaltet ist.
Um Ihnen die Erstinbetriebnahme des Gerätes zu erleichtern, werden Sie
nach dem Anschluss der Spannungsversorgung (Batterien oder Netz-
anschluss) automatisch von einem Erstinbetriebnahme Assistenten durch
die ersten Schritte begleitet. Der Assistent durchläuft dazu die folgenden
Inbetriebnahme Dialoge:
1. Einstellen der Uhr
(Kapitel 2.1)
2. Anmelden eines externen Repeaters
(Kapitel 2.2)
3. Lernen von Funk-Empfängern
(Kapitel 2.3)
4. Lernen von Funk-Sendern
(Kapitel 2.4)
5. Erstellen von zeitgesteuerten Programmen
(Kapitel 2.5)
6. Erstellen von Verknüpfungen
(Kapitel 2.6)
Wenn Sie bereits erste Daten im Funk-Controller abgelegt haben, wird der
Erstinbetriebnahme Assistent nicht mehr automatisch gestartet. Jedoch
können Sie den Assistenten für weitere Ergänzungen direkt im Funk-
Controller Menü unter
"Konfiguration – Erstinbetriebnahme"
anwählen. Die
Erstinbetriebnahme startet dann mit Bildschirm 2.0.2.
2.0 Erstinbetriebnahme
Monta
g
e und Inbetriebnahme