1 einstellen der uhr – JUNG FMC1000 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

- 20 -

2.1 Einstellen der Uhr

Der Funk-Controller ist mit einem DCF77-Funk-Empfänger ausgestattet.
Sobald sich der Funk-Controller in einem Umkreis von ca. 1500 km zum
Funk-Zeitsignalsender (DCF77) in Frankfurt, Deutschland befindet, kann
die Anzeige von Datum und Zeit mit dem Zeitsignalsender DCF77
synchronisiert werden. Der Vorteil des DCF77 Zeitsignals besteht darin,
dass die Uhrzeit stets genau eingestellt ist und sich eine manuelle
Einstellung erübrigt.

Um bei der Einstellung der Uhr die Feldstärke des empfangenen DCF77
Signals zu überprüfen ist der Funk-Controller mit einer Feldstärkeanzeige
ausgestattet (vgl. Ausklappseite (12)).
Die Feldstärkeanzeige zeigt die Güte des empfangenen DCF77 Signals als
Ziffer zwischen 0 und 5 an:

0, 1, 2: Der DCF77 Empfang ist nicht ausreichend.
3:

Der DCF77 Empfang ist nur bedingt möglich.

4:

Der DCF77 Empfang ist gut.

5:

Der DCF77 Empfang ist sehr gut.

Die erste Synchronisation kann ca. 2-15 min dauern. Wenn die Uhr
synchronisiert ist, verschwindet die Feldstärkeanzeige.

Ist ein DCF77 Zeitsignal-Empfang nicht möglich, empfiehlt sich eine
manuelle Zeiteinstellung. Die Uhr läuft dann quarzgenau.

Das Einstellen von Datum und Uhrzeit geschieht mit Hilfe des
Inbetriebnahme Dialogs "Uhr einstellen", welcher Teil des
Erstinbetriebnahme Assistenten ist.

Um auch nach der Erstinbetriebnahme die Uhrzeit noch einzustellen,
können Sie den Inbetriebnahme Dialog "Uhr einstellen" auch direkt im
Hauptmenü unter

"Konfiguration - System - Uhr einstellen

" aufrufen.

Folgen Sie zum Einstellen der Uhrzeit den Anweisungen des Dialogs im
Display des Funk-Controllers.

2.1 Einstellen der Uhr

Monta

g

e und Inbetriebnahme

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: