Deutsch, Kurzanleitung zur erstinbetriebnahme – Meinberg GPS LANTIME Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Deutsch

Kurzanleitung zur Erstinbetriebnahme

Nach dem Einschalten des Gerätes kann nach ca. einer halben Minute ein serielles
Terminal an dem linken neunpoligen Buchsenstecker über ein Nullmodemkabel
angeschlossen werden. Als Terminal-Programm kann z.B. das von Windows
mitgelieferte Hyperterminal benutzt werden. Die Einstellungen für die Schnittstelle
müssen auf 38400 Baud, 8 Datenbits, keine Parität und ein Stopbit (8N1) eingestellt
werden. Die Terminal Emulation muss auf VT100 gesetzt werden. Nach dem Herstellen
der Verbindung sollte die Eingabeaufforderung für die Benutzerkennung angezeigt
werden (evt. noch einmal RETURN drücken):


Welcome to Meinberg LANTIME – Kernel 2.4.20-NANO (ttyS1).
LanGpsV4 login: _

Als Benutzer (login) muss immer „root“ eingegeben werden. Das Passwort ist im

Auslieferungszustand „timeserver“. Nach dem erfolgreichen Einloggen in das System
wird der folgende Begrüßungsbildschirm angezeigt:

Durch die Eingabe des Befehls „setup“ wird das Konfigurationsprogramm gestartet,

mit dem alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden können:

Wenn der GPS-Empfänger nicht synchronisiert hat (FAIL LED leuchtet nach 12

Minuten immer noch), prüfen Sie die Anzahl der sichtbaren/guten Satelliten über das
SETUP-Programm oder das WEB-Interface. Die Antenne muss freie Sicht zum
Horizont haben.

20

Advertising