Dcf77c51, Funktionseinheiten, Empfänger – Meinberg DCF77C51 Benutzerhandbuch

Seite 7: Mikroprozessorsystem, Akkugepufferte hardwareuhr, Serielle schnittstellen

Advertising
background image

7

DCF77C51

Die DCF77C51 Funkuhr kommt für alle die Anwendungen in Frage, bei denen nur die
serielle Schnittstelle zur Übertragung von Zeitdaten erforderlich ist. Die kompakte
Baugruppe besteht im wesentlichen aus einer überwiegend SMD-bestückten Leiter-
platte, auf der neben dem Empfangsteil der Mikroprozessor und die Schnittstellentrei-
ber sowie die Stromversorgungskomponenten Platz finden. Die Platine ist in einem
Kunstoffgehäuse montiert. Auf eine Anzeige und weiteres Zubehör wurde bei der
DCF77C51 bewußt verzichtet. Eine optische Funktionskontrolle der Funkuhr ist über
4 LEDs in der Frontplatte möglich.

Funktionseinheiten

Empfänger

Die Funkuhr empfängt über eine externe aktive Ferritantenne das vom Sender DCF77
übertragene amplitudenmodulierte Zeitzeichensignal. Feldstärkeschwankungen wer-
den durch eine wirksame Verstärkungsregelung ausgeglichen. Nach einer Synchron-
demodulation und einer Signalaufbereitung im Empfänger stehen die pulslängenmo-
dulierten Sekundenimpulse zur Verfügung.

Mikroprozessorsystem

Der Mikroprozessor wertet das empfangene Zeitzeichentelegramm aus und decodiert
die eingelesenen Zeitinformationen. Es werden Parity- und Plausibilitätsprüfungen
vorgenommen, so daß Übertragungsfehler mit Sicherheit erkannt und unterdrückt
werden. Die auf diese Weise ermittelten aktuellen Daten stellt der Mikroprozessor der
nachgeschalteten Hardwareuhr und den seriellen Schnittstellen zur Verfügung. Eine
Watchdog-Schaltung erkennt Fehlfunktionen im Programmablauf des Mikroprozes-
sors und ein Unterspannungsdetektor gewährleistet ein sicheres Anlaufen bei Be-
triebsspannungseinbrüchen.

Akkugepufferte Hardwareuhr

Eine Kondensatorgepufferte Hardwareuhr übernimmt bei Ausfall der Versorgungs-
spannung das Weiterschalten der Datums- und Zeitinformationen über einen Zeitraum
von min.48 Stunden, max. 180 Stunden (alternativ Lithiumbatterie mit min. 10 Jahren
Lebensdauer). Sie speichert außerdem wichtige Statusbits.

Serielle Schnittstellen

Die Uhr besitzt Schnittstellentreiber für RS232 und 20mA deren Ein- und Ausgänge
auf eine 25-polige Sub-D Buchse geführt sind.

Advertising