Schnittstellen, 20ma-/rs232-ausgang, Eingänge – Meinberg DCF77C51 Benutzerhandbuch

Seite 9: Baudrate, Datenformat, Ausgabevarianten

Advertising
background image

9

Schnittstellen

20mA-/RS232-Ausgang

Die beiden Schnittstellentreiber erhalten eingangsseitig dasselbe Ausgabetelegramm
und können daher gleichzeitig genutzt werden. Der 20mA-Ausgang ist passiv ausge-
führt. Er kann jedoch für einfache Anwendungen aktiv beschaltet werden (siehe
Beispielschaltung Seite 18).

Wird die Uhr über die 20mA- Schnittstelle betrieben, kann auf eine Versorgungs-

spannung von -15V verzichtet werden, wenn entweder der passive Ausgang benutzt
oder eine geringere Störsicherheit in Kauf genommen wird. Im zweiten Fall ist die
negative Ausgangsleitung direkt an GND zu legen.

Eingänge

Nur bei Ausgabe des Zeittelegramms auf Anfrage über einen Eingabestring muß

entweder der 20mA- oder der RS232- Eingang beschaltet werden. Der Betrieb beider
Eingänge zugleich ist dann nicht möglich. Die Auswahl des entsprechenden Eingangs
läßt sich mittels DIL-Schalter festlegen.

SW1-10

Eingang

off

RS232

*

on

20mA

Der 20mA-Eingang ist passiv ausgeführt. Er kann jedoch für einfache Anwendungen
aktiv beschaltet werden (siehe Beispielschaltung Seite 18). Eine Vereinfachung für
den aktiven Eingang bedeutet der Wegfall der -15V Versorgungsspannung. In diesem
Fall wird der Anschluß "- akt. IN" direkt an GND gelegt.

Baudrate

Die Baudrate läßt sich von 600 bis 9600 Baud bei 20 mA- und bis 19200 Baud bei
RS232-Betrieb durch DIL-Schalter(SW-1 bis SW-3) festlegen.

S W - 1

S W - 2

S W - 3

B a u d

o n

o n

o n

6 0 0

off

o n

o n

1 2 0 0

o n

off

o n

2 4 0 0

off

off

o n

4 8 0 0

o n

o n

off

9 6 0 0

*

off

o n

off

1 9 2 0 0

o n

off

off

( r e s e r v e d )

off

off

off

( r e s e r v e d )

Advertising