Anschlüsse und leds im rückwandblech, Installation der funkuhr – Meinberg GPS169PCI Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Anschlüsse und LEDs im Rückwandblech

Die Anschlußbuchse für das Antennenkabel
sowie zwei LEDs und ein 9-poliger Sub-D-
Stecker sind im Rückwandblech eingelassen.
Die obere, grüne LED (LOCK) wird einge-
schaltet, wenn die Funkuhr nach dem Ein-
schalten mindestens vier Satelliten empfangen
und damit ihre Position bestimmt hat. Im Nor-
malfall wird die Empfängerposition laufend
überprüft, solange mindestens vier Satelliten
empfangen werden können.

Die untere, rote LED (FAIL) wird nach dem

Einschalten der Satellitenfunkuhr bis zur Zeit-
synchronisation eingeschaltet, oder wenn im
Betrieb ein schwerwiegender Fehler auftritt.

Der 9-polige Sub-D-Stecker führt die An-

schlüsse der seriellen Schnittstelle COM0 der
Funkuhr nach außen. Diese Schnittstelle kann
nicht als serielle Schnittstelle des PCs ver-
wendet werden, sondern dient ausschließlich
zur Kommunikation der Satellitenfunkuhr mit
anderen Geräten.

Einige der Anschlüsse des Sub-D-Steckers können über einen
DIL-Schalter auf der Karte mit Signalen belegt werden, die
lediglich TTL-Pegel haben (0..5V). In diesem Fall ist bei An-
schluß eines Gerätes sehr genau auf die Belegung des Kabels zu
achten, da eine bei RS-232 Schnittstellen übliche Signalspan-
nung von -12V..+12V an einem dieser Anschlüsse eine Beschädi-
gung der Funkuhr zur Folge haben können.

Hinter der kleinen Bohrung im Rückwandblech verbirgt sich ein Taster (BSL), der

benötigt wird, wenn die Firmware im Eprom der Funkuhr einmal geändert werden muß.
Einzelheiten werden im Abschnitt über Firmware-Updates beschrieben.

GPS
antenna

modulated
timecode

LOCK

FAIL

BSL key

RxD
TxD
GND

Advertising