Belegung der 5-poligen pfostenleiste, Technische daten gps-antenne – Meinberg GPS169PCI Benutzerhandbuch
Seite 23

23
SERIELLE
SCHNITT-
STELLEN:
2 asynchrone serielle Schnittstellen (RS-232)
Baudrate:
300 bis 19200
Datenformat: 7N2, 7E1, 7E2, 8N1, 8N2, 8E1
Defaulteinstellung:
COM0:
19200, 8N1
Meinberg Standard Telegramm, sekündlich
COM1:
9600, 8N1
Capture Telegramm, automatisch
STROM-
VERSORGUNG:
5 V ± 5%, 250 mA
12 V ± 5%, 190 mA
-12V ± 5%, 10 mA
Alle Betriebsspannungen werden vom PCI-Bus bereitgestellt
HF-STECK-
VERBINDER:
koaxiale BNC HF-Buchsen für GPS-Antenne und modulierten
Zeitcode-Ausgang
UMGEBUNGS-
TEMPERATUR:
0 ... 60° C
LUFT-
FEUCHTIGKEIT: 85% max.
Belegung der 5-poligen Pfostenleiste
An der 5-poligen Pfostenleiste steht die 10 MHz-Referenzfrequenz und die Signale der
seriellen Schnittstelle COM1 zur Verfügung. Pin 5 ist der Anschluß, der zum Busan-
schluß der Steckkarte weist:
Pin
Signal
1
10 MHz out
2
GND
3
RxD1 in
4
TxD1 out
5
GND