Generierte zeitcodes, Auswahl des zeitcodes, Technische daten gps169pci – Meinberg GPS169PCI Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Generierte Zeitcodes

Das Board verfügt neben dem amplitudenmodulierten Sinuskanal auch über einen
unmodulierten Ausgang (TTL an 50

Ω) zur Ausgabe des pulsweitenmodulierten DC-

Signals, so daß sechs unterschiedliche Zeitcodes verfügbar sind:

a) B002:

100pps, PWM-DC-Signal, kein Träger
BCD time of year

b) B122:

100pps, AM-Sinussignal, 1 kHz Trägerfrequenz
BCD time of year

c) B003:

100pps, PWM-DC-Signal, kein Träger
BCD time of year, SBS time of day

d) B123:

100pps, AM-Sinussignal, 1 kHz Trägerfrequenz
BCD time of year, SBS time of day

e) AFNOR:

Code lt. NFS-87500, 100pps, AM-Sinussignal,
1kHz Träger, BCD time of year, vollständiges Datum, SBS-Time of Day

f) IEEE1344:

Code. lt. IEEE1344-1995, 100pps, AM-Sinussignal,
1kHz Träger, BCD time of year, SBS time of day,
IEEE1344 Erweiterungen für Datum, Zeitzone,
Sommer/Winterzeit und Schaltsekunde im Control Funktions
Segment (CF) s.a. Tabelle Belegung des CF-Segmentes beim IEEE1344 Code

Modulierte und unmodulierte Signale mit gleicher Codierung (B002 und B122 sowie
B003 und B123) sind immer gleichzeitig über die BNC-Buchse und den D-SUB-
Stecker verfügbar.

Auswahl des Zeitcodes

Die Auswahl des Zeitcodes wird mittels der mitgelieferten Treibersoftware vorgenom-
men.

Der unmodulierte Ausgang kann durch Umsetzen eines Jumpers als high- oder low-
aktives Signal ausgegeben werden:

Advertising