Belegung des 9-poligen steckers – Meinberg TCR510PCI Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Der 9-polige D-Sub-Stecker führt standardmäßig die Anschlüsse der seriellen

Schnittstelle COM0 der Funkuhr nach außen. Diese Schnittstelle kann nicht als
serielle Schnittstelle des PCs verwendet werden, sondern dient ausschließlich der
Kommunikation der Funkuhr mit anderen Geräten. Die Schnittstelle liefert sekünd-
lich, minütlich oder auf Anfrage mit ASCII-’?’ das Meinberg Standard-Zeittele-
gramm. Durch Eingabe eines solchen Telegramms ist es auch möglich, die Zeit der
Funkuhr zu setzen. Schnittstellenparameter und Betriebsart sind mit Hilfe des Moni-
torprogramms einstellbar. Das Format des Telegramms ist den technischen Daten zu
entnehmen.

Belegung des 9-poligen Steckers

Bei Auslieferung der Baugruppe sind nur Signale der seriellen Schnittstelle auf die
Anschlüsse des Steckers geführt. Wenn ein weiteres Signal herausgeführt werden
soll, muß der entsprechende DIP-Schalter auf ‘ON’ geschaltet werden.

Wenn eines der zusätzlichen Signale auf einen Anschluß des 9-
poligen Steckers herausgeführt wird, ist bei Verwendung des Stek-
kers sehr genau auf die Belegung des Kabels zu achten, da eine
falsche Belegung eines dieser Anschlüsse eine Beschädigung der
Baugruppe zur Folge haben kann.

Es ist darauf zu achten, daß Pin 8 der Buchse sowohl mit dem Sekundenimpuls mit

TTL-, als auch mit RS-232-Pegel belegt werden kann. Es darf dann nur Schalter 5 oder
Schalter 4 auf ‘ON’ geschaltet sein. Die Tabelle unten zeigt die Belegung des Steckers
und die Zuordnung der einzelnen DIP-Schalter:

Pin

Signal

SWITCH

1

+ 5V

3

2

RxD in (RS-232)

-

3

TxD out (RS-232)

-

4

PPM out (TTL)

6

5

GND

-

6

+ PWM in

1

7

- PWM in

2

8

PPS out (TTL/RS232)

5/4

9

(reserved)

8

Alle Signale ohne zugeordneten Schalter sind immer an der Buchse verfügbar, alle
nicht aufgeführten DIP-Schalter sind reserviert und sollten in der Position ‘OFF’
verbleiben.

Advertising