Update der system-software, Abfrage von seriennummer und revisionsnummer – Meinberg DCF77 UA509 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Update der System-Software

Falls es einmal nötig ist, eine geänderte Version der System-Software in das Gerät zu
laden, kann dies seriell über die Schnittstelle COM0 geschehen.

Wenn während des Einschaltens das Signal am Pin "Boot" der VG-Steckerleiste

(s. Steckerbelegung) nach Masse gezogen wird, aktiviert sich ein sogenannter Boots-
trap-Loader des Mikroprozessors, der Befehle über die serielle Schnittstelle COM0
erwartet. Anschließend kann die neue Software von einem beliebigen PC mit serieller
Schnittstelle aus übertragen werden. Das erforderliche Ladeprogramm wird gegebe-
nenfalls zusammen mit der Systemsoftware geliefert. Der Ladevorgang ist unabhän-
gig vom Inhalt des Programmspeichers, so daß der Vorgang bei Auftreten einer
Störung während der Übertragung beliebig oft wiederholt werden kann.

Der aktuelle Inhalt des Programmspeichers bleibt solange erhalten, bis das Lade-

programm den Befehl zum Löschen des Programmspeichers sendet. Dadurch ist
sichergestellt, daß der Programmspeicher nicht gelöscht wird, wenn "Boot" versehent-
lich während des Einschaltens auf Masse gezogen war. Das Gerät ist in diesem Fall
nach erneutem Einschalten wieder einsatzbereit.

Abfrage von Seriennummer und Revisionsnummer

Die Seriennummer und die Revisionsnummer der geladenen Software kann über die
Schnittstelle COM0 seriell ausgelesen werden. Durch Senden der drei ASCII-Zeichen
"

SN!

" an die Uhr wird diese zur Ausgabe in folgendem Format veranlasst:

SN:UA509 9041260 REV:03.00/01

Die Revisionsnummer wird bei jedem Update der System-Software automatisch ak-
tualisiert. Die Seriennummer ist fest in einem I

2

C-Bus EEPROM gespeichert und

kann nicht verändert werden.

Advertising