Serielle schnittstellen, Ausgänge, Eingänge – Meinberg DCF77 UA509 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Serielle Schnittstellen

Die Funkuhr UA509 stellt zwei unabhängige serielle Schnittstellen bereit. Beide
Schnittstellen können entweder als RS232-Schnittstelle oder als 20mA- bzw. Current-
Loop-Schnittstelle verwendet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit, das Daten-
format sowie die Art der Ausgabetelegramme können per DIL-Schalter für beide
Schnittstellen getrennt eingestellt werden. Die Zeittelegramme können sekündlich,
minütlich oder nur auf Anfrage durch ein ASCII "

?

" ausgegeben werden. Das Format

der Telegramme ist im Abschnitt "Technische Daten" beschrieben.

Ausgänge

Sämtliche Schnittstellentreiber einer Schnittstelle (z.B. COM0) erhalten dasselbe
Ausgangstelegramm und können daher gleichzeitig benutzt werden. Beim RS232-
Betrieb sind neben der 5V-Spannung keine weiteren Versorgungsspannungen
erforderlich. Die ±10V für den Betrieb der Schnittstelle werden auf der Platine
erzeugt.

Beim 20mA- bzw. Current-Loop-Betrieb der Schnittstellen kann auf eine Versor-

gungsspannung von -15V verzichtet werden, wenn entweder der passive Ausgang
benutzt oder eine geringere Störsicherheit in Kauf genommen wird. Im zweiten Fall
sind die negativen Ausgangsleitungen direkt an GND zu legen.

Eingänge

Nur bei Ausgabe des Zeittelegramms auf Anfrage über ein Eingangstelegramm muß
entweder der 20mA- oder der RS232-Eingang beschaltet werden. Der Betrieb beider
Eingänge einer Schnittstelle (z.B. COM0) zugleich ist nicht möglich. Die Steckbrük-
ken JP0 und JP1 zur Auswahl des entsprechenden Eingangs der zugehörigen Schnitt-
stelle sind nach der Beschriftung auf der Platine zu setzen (RS = RS232; CL = Current
Loop/20mA).

Der 20mA- Eingang kann aktiv oder passiv ausgeführt werden (siehe Steckerbele-

gung). Eine Vereinfachung für den aktiven Eingang bedeutet der Wegfall der -15V
Versorgungsspannung. In diesem Fall wird der Anschluß ”-akt_in” direkt an GND
gelegt.

Eine Beschaltung der Signale RTS und CTS ist für den Betrieb der Schnittstelle

uhrenseitig nicht erforderlich. Der CTS-Eingang wird über einen Pullup-Widerstand
auf Freigabe gehalten. Der Anschluß dieser Handshake-Leitungen kann jedoch für das
auslesende Gerät erforderlich werden.

Advertising