Kondensatanschluß, 1 elektrisches schaltschema, Außenteil – REMKO RKV 13 T Benutzerhandbuch
Seite 14: Netzzuleitung innengerät

14
12.1 Elektrisches Schaltschema
Anschlüsse an die Außengeräte RKS und RKM
Die Anschlußklemmen der Außenteile können je nach Gerätetyp unterschiedliche Bezeichnungen aufweisen:
Rot
Weiß
Orange
Gelb-Grün
Außenteil
Zum Verdichterschütz
Schutzleiter
Netzzuleitung
Innengerät
A / R
N / C
2 / Y
L1
N
A
N
2
PE
PE
PE
Steuerleiter
Neutralleiter
Außenleiter
230 V~, 50 Hz,
L1/N/PE
RKV 13 T, RKV 24 T
Innengerät
Beschreibung
RKS
RKM
L1
Außenleiter
A
R
N
Neutralleiter
N
C
L
Steuerleiter Verdichterschütz
2
Y
PE
Schutzleiter
13. Kondensatanschluß
Aufgrund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer
kommt es wahrend des Kühlbetriebes zu Schwitzwas-
serbildung (Kondensat). Die Auffangwanne des Innen-
gerätes ist mit einem Kondensatschlauch versehen.
Dieser benötigt ein Gefälle um das Kondensat sicher
ableiten zu können.
Allgemeine Hinweise
l Der Kondensatablauf wird in der Regel zusammen
mit den Kältemittelleitungen verlegt.
l Falls durch bauliche Gegebenheiten eine abwei-
chende Führung des Kondensatschlauchs erforder-
lich wird, kann dieser auch aus den anderen An-
schlußvarianten heraus geführt werden.
l Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie bitte eine siphonartige Schlauchfüh-
rung als Geruchsverschluß vor.
l Achten Sie auf ein ausreichendes Gefälle zum Ab-
fluß (mindestens 2 %).
l Beim Gerätebetrieb unter 0 °C Außentemperatur ist
auf eine frostsichere Verlegung zu achten.
Der mitgelieferte Kondensatablaufschlauch kann mit
handelsüblichen Schläuchen von 17 mm Innendurch-
messer verlängert werden. In jedem Fall sind geeignete
Schlauchschellen zu verwenden.
Nach erfolgter Verlegung muß der einwandfreie Kon-
densatabfluß überprüft werden.
Wandmontage:
Der Kondensatschlauch
wird unten oder hinten aus
dem Innengerät herausge-
führt
Deckenmontage:
Der Kondensatschlauch
wird durch zusätzliche, aus-
brechbare ovale Gehäuse-
öffnung in Gitternähe, aus
dem Innengerät herausge-
führt