Dichtigkeitskontrolle – REMKO RVT 260 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Zusätzliche �inweise zur
Installation

Ist die einfache Länge der Ver-
bindungsleitung länger als
5 m, so ist bei der Erstinbetrieb-
nahme der Anlage Kältemittel
hinzuzufügen. Siehe Kapitel
„Kältemittel hinzufügen“

Es dürfen nur Werkzeuge zur

Verwendung kommen, die für

den Einsatz im Kältebereich

zugelassen sind. Rohrabschnei-

der, Entgrater, Biegezange und

Bördelwerkzeug.

�I��EIS

�I��EIS

13.Befestigen Sie nun endgültig die

Verschraubungen mit 2 Maul-
schlüsseln geeigneter Schlüssel-
weite.
Halten Sie während des Schrau-
bens auf jeden Fall mit einem
Maulschlüssel gegen (Bild 10).

14.Versehen Sie die beiden instal-

lierten Kältemittelleitungen,
einschließlich der Verbinder,
mit einer entsprechenden
Wärmedämmung.

15.Verwenden Sie nur für den

Temperaturbereich einsetzbare
und diffusionsdichte Isolations-
schläuche.

Bördelwerkzeug

 Bördeln der Kältemittelleitung

Kältemittelleitung

Entgrater

 Entgraten der Kältemittelleitung

 Korrekte Bördelform

Dichtigkeitskontrolle

Sind alle Verbindungen herge-

stellt, wird die Manometerstation

wie folgt an den entsprechenden

Schraderventilanschlüssen ange-

schlossen, sofern vorhanden:

rot = kleines Ventil

= Einspritzdruck.

blau = großes Ventil

= Saugdruck.

Nach erfolgtem Anschluß wird die

Dichtigkeitsprüfung mit getrock-

netem Stickstoff durchgeführt.

Zur Dichtigkeitskontrolle werden

die hergestellten Verbindungen

mit Lecksuchspray besprüht. Sind

Blasen sichtbar, ist die Verbindung

nicht korrekt ausgeführt. Ziehen

Sie dann die Verschraubung fester

an oder erstellen Sie ggf. eine neue

Bördelung.

Nach erfolgreicher Dichtigkeits-

prüfung wird der Überdruck aus

den Kältemittelleitungen entfernt

und eine Vakuumpumpe mit einem

absoluten Endpartialdruck von

min. 10 mbar in Betrieb gesetzt,

um einen luftleeren Raum in den

Leitungen zu schaffen. Zusätzlich

wird so vorhandene Feuchtigkeit

aus den Leitungen entfernt.

Es muß ein Vakuum von
min. 20 mbar abs. erzeugt
werden!

A��TU�G

A��TU�G

Die Dauer der Vakuumerzeugung

richtet sich nach dem Rohr-

leitungsvolumen des Innengerätes

und der Länge der Kältemittel-

leitungen, der Vorgang beträgt

jedoch mindestens 60 Minuten.

Sind Fremdgase und Feuchtigkeit

vollständig aus dem System ent-

fernt worden, werden die Ventile

der Manometerstation geschlossen

und die Ventile des Außenteiles,

wie in Kapitel „Inbetriebnahme“

beschrieben, geöffnet.

Festziehen 1. Maulschlüssel

Gegenhalten

2. Maulschlüssel

10 Verschraubungen anziehen

Anzugs-

drehmoment:

1 4

“ 12-16 Nm

3 8

“ 28-32 Nm

1 2

“ 40-44 Nm

5 8

“ 64-68 Nm

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: