Dichtigkeitskontrolle – REMKO RVT 681 DC Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Zusätzliche Hinweise zur
Installation

Bei der Kombination des
Außenteiles mit einigen Innen-
geräten kann der Anschluß der
Kältemittelleitungen differie-
ren. Montieren Sie dann die im
Lieferumfang des Innengerätes
befindlichen Reduzier- bzw.
Erweiterungsverschraubungen
an das Innengerät.

Ist die einfache Länge der Ver-
bindungsleitung länger als
5 m, so ist bei der Erstinbetrieb-
nahme der Anlage Kältemittel
hinzuzufügen. (Siehe Kapitel
„Kältemittel hinzufügen“).

12. Stellen Sie sicher, daß kein Kör-

perschall auf Teile des Gebäu-
des übertragen wird. Körper-
schallübertragungen werden
durch Schwingungsdämpfer
reduziert!

13. Bearbeiten Sie die Kältemittel-

leitung im Bereich des Außen-
teiles, wie vorab beschrieben.

Es muß ein Vakuum von
min. 20 mbar abs. erzeugt
werden!

ACHTUNG

Die Dauer der Vakuumerzeugung
richtet sich nach dem Rohr-
leitungsvolumen des Innengerätes
und der Länge der Kältemittel-
leitungen, der Vorgang beträgt
jedoch mindestens 60 Minuten.
Sind Fremdgase und Feuchtigkeit
vollständig aus dem System ent-
fernt worden, werden die Ventile
der Manometerstation geschlossen
und die Ventile des Außenteiles,
wie in Kapitel „Inbetriebnahme“
beschrieben, geöffnet.

Dichtigkeitskontrolle

Sind alle Verbindungen herge-
stellt, wird die Manometerstation
wie folgt an den entsprechenden
Schraderventilanschlüssen ange-
schlossen, sofern vorhanden:
rot = kleines Ventil

= Einspritzdruck

blau = großes Ventil

= Saugdruck

Nach erfolgtem Anschluß wird die
Dichtigkeitsprüfung mit getrock-
netem Stickstoff durchgeführt.
Zur Dichtigkeitskontrolle werden
die hergestellten Verbindungen
mit Lecksuchspray besprüht. Sind
Blasen sichtbar, ist die Verbindung
nicht korrekt ausgeführt. Ziehen
Sie dann die Verschraubung fester
an oder erstellen Sie ggf. eine neue
Bördelung.

Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
prüfung wird der Überdruck aus
den Kältemittelleitungen entfernt
und eine Vakuumpumpe mit einem
absoluten Endpartialdruck von
min. 10 mbar in Betrieb gesetzt,
um einen luftleeren Raum in den
Leitungen zu schaffen. Zusätzlich
wird so vorhandene Feuchtigkeit
aus den Leitungen entfernt.

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: