Remko rvs – REMKO RVS 50 RAL 7047 Benutzerhandbuch
Seite 10

Sollwerteingabe
In den Menüpunkten Coo und HEA kann eine Veränderung des werks-
seitig eingestellten Sollwertes für den Kühlbetrieb und den Heizbetrieb
vorgenommen werden. Der hier programmierte Wert entspricht der
Regelgröße der Rücklauftemperatur (Eintritt) des Kaltwasser-Erzeugers.
Im Kühlbetrieb steigt die Rücklauftemperatur durch die Abnahme von
Kühlleistung im Kaltwasser-Abnehmern (Innengeräten) an, und der Kälte-
kreis erzeugt Kühlleistung.
Im Heizbetrieb reduziert sich die Rücklauftemperatur durch die Abnahme
von Wärmeleistung an den Kaltwasser-Abnehmern (Innengeräten), der
Kältekreis wird umgeschaltet und erzeugt Heizleistung.
Die werksseitige Einstellung der Geräte RVS ... und RVS ... H sind:
Für Kühlbetrieb 12°C, Hysterese 1,5 K,
Die werksseitige Einstellung der Geräte RVS ... H sind:
Für Heizbetrieb 40°C, Hysterese 1,5 K.
Die Veränderung der Hysteresen ist nur nach Passworteingabe in C03
(Kühlbetrieb) und C04 (Heizbetrieb) möglich.
kurzzeitig
Programmieren der Sollwerte
Die Eingabe der Sollwerte des Kühlbetriebes bei RVS und des Heizbetriebes bei RVS...H mit, erfolgt in der 3.
Ebene. Die folgenden Diagramme erläutern vereinfacht die Funktionsprinzipien.
q
p
Ebene 0
Ebene 1
Ebene 2
kurzzeitig
q
p
Ebene 3
kurzzeitig
Aktueller
Sollwert
Mediumeintritt
Regelgröße
Ebene 2
kurzzeitig
q
p
q
q
p
Adaptive Funktion
Besonders in den Übergangszeiten sind in einer Kaltwasser-Anlage nicht alle Kaltwasser-Abnehmer (Innengerä-
ten) aktiviert, so daß die abgenommenen Kühlleistung sinkt und die erzeugte Kühlleistung konstant bleibt. Bei
einstufigen Kaltwasser-Erzeugern sind dann die gewünschte und im Regler “Programmierte Sollwert” (Solltem-
peratur) sehr schnell erreicht. Der Kompressor wird abgeschaltet. Mediumspeicher vergrößern das Mediumvolu-
men und verlängern so die Betriebs- und Stillstandszeiten des Kompressors und verhindern einen Taktbetrieb.
Durch die Verwendung des Reglers ECH 210BD mit adaptiver Kühl- und Heizfunktion kann dennoch auf die
Erfordernis eines Speichers verzichtet werden. Grund hierfür ist die Anpassung der Mediumaustrittstemperatur
in Abhängigkeit der Kompressor-Betriebszeiten. Der Regler kontrolliert in jedem Zyklusintervall (vom ersten bis
zum zweiten Kompressorstart) die Zeitdauer von Kompressorbetrieb und -stillstandszeit und berechnet algoryth-
misch den aktuell erforderlichen “Adaptiven Sollwertes”. Dieser liegt im Kühlbetrieb unterhalb und im Heizbe-
trieb oberhalb des “Programmierten Sollwert”.
Bei der Verlagerung des “Adaptiven Sollwertes” verlängert sich die Betriebszeit des Kompressors mit dem Er-
gebnis, daß ein Taktbetrieb unterbunden wird und zu einem geringerem Verschleiß am Kompressor führt.
kurzzeitig
kurzzeitig
REMKO RVS
10