Inbetriebnahme – REMKO RVS 50 RAL 7047 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Zur Inbetriebnahme der Ge-

samtanlage sind die Betriebs-
anleitungen des Gerätes und
aller anderen Komponenten zu
beachten.

Funktionstest des
Betriebsmodus Kühlen:

1. Schalten Sie die Spannungs-

versorgung ein.

2. Öffnen Sie ggf. alle Absperr-

ventile.

3. Schalten Sie das Gerät und die

zugehörige Umwälzpumpe in
die größte Leistungsstufe ein.
Die Austrittstemperatur muß
zwischen +4 und +18°C
betragen.

4. Schalten Sie das Gerät ein und

wählen über MODE die Be-
triebsart Kühlen.

Ist die Rücklauftemperatur wär-
mer als die Einstellung, blinkt
die Kompressoranzeige und der
Kompressor beginnt nach ca. 3
bis 5 Minuten zu arbeiten.

5. Beachten Sie, daß die Vorlauf-

temperatur bei Nennvolumen-
strom des Mediums ca. 5 K
unterhalb der Rücklauftempera-
tur liegt.

- Unterschreitet die Vorlauf

temperatur die werksseitige

Einstellung von 4°C, geht das
Gerät auf Störung.
Ist dies der Fall, ist die Rück-
lauftemperatur höher zu wäh-

Die Inbetriebnahme ist nur
durch speziell geschultes Fach-
personal durchführbar und
nach der Bescheinigung ent-
sprechend zu dokumentieren.

HINWEIS

Inbetriebnahme

len. Ist die Spreizung zu groß
oder zu klein, ist der Volumen-
strom zu prüfen.

- Die Umwälzpumpe startet und

die Regelung prüft
über den Strömungswächter
den Mediumvolumenstrom.

Bei einer zu geringen Menge
wird eine Störabschaltung
durchgeführt und der Kälte-
kreis bekommt keine Freigabe.

6. Messen Sie alle erforderlichen

Werte, tragen diese in das In-
betriebnahmeprotokoll ein und
überprüfen Sie die Sicherheits-
funktionen.

7. Überprüfen Sie die Geräte-

steuerung mit den im Kapitel
„Bedienung“ beschriebenen
Funktionen.

Funktionstest des
Betriebsmodus Heizen
(nur RVS...H)

1. Schalten Sie die Spannungs-

versorgung ein.

2. Öffnen Sie ggf. alle Absperr-

ventile.

3. Schalten Sie den Kaltwasser-

Erzeuger und die zugehörige
Umwälzpumpe in die größte
Leistungsstufe ein.

Die Austrittstemperatur muß
zwischen +35 und +45°C
betragen.

4. Schalten Sie das Gerät ein und

wählen über MODE die Be-
triebsart Heizen.

Ist die Rücklauftemperatur käl-
ter als der eingestellte Sollwert,
blinkt die Kompressoranzeige,
der Kompressor beginnt nach
ca. 3 bis 5 Minuten zu arbeiten.

5. Beachten Sie, daß die Vorlauf-

temperatur bei Nennvolumen-
strom des Mediums ca. 5 K
oberhalb der Rücklauftempera-
tur liegt.

- Die Umwälzpumpe startet und

die Regelung prüft über den
Differenzdruckwächter den
Mediumvolumenstrom.

Bei einer zu geringen Menge
wird eine Störabschaltung
durchgeführt und der Kälte-
kreis bekommt keine Freigabe.

6. Messen Sie alle erforderlichen

Werte, tragen diese in das In-
betriebnahmeprotokoll ein und
überprüfen Sie die Sicherheits-
funktionen.

7. Überprüfen Sie die Geräte-

steuerung mit den im Kapitel
„Bedienung“ beschriebenen
Funktionen.

Abschließende Maßnahmen

Montieren Sie alle demontierten
Teile.

Weisen Sie den Betreiber in die
Anlage ein.

33

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: