Elektrisches schaltschema – REMKO RVS 600 v.2 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
3F
1
30
32
1
2
4
3
1
2
V
2
2
0
V
C
CP
1
CP
2
0
12
V
TR
1
2
V
1
2
1
2
V
A
L
L
Platine
C
P
1
C
P
2
X
3UG3 Phasenfolgerelais
CP1 pot.freier Eingang HEAT/COOL
CP2 pot.freier Eingang Standbybetrieb/Regelbetrieb
Cr
Regelung ECH 210 B
Ct
Relais Kompressor
Ev
Magnetventil Kältekreis
F1
Sicherung Anschlußplatine 5A
F2
Sicherung Regelplatine Verflüssigung 8A
F3
Sicherung Umwälzpumpe 10A
Fr
Frequenzsperre
Zeichenerklärung:
Hp
Druckwächter Hochdruck
IP
Hauptsicherungen
Lp
Druckwächter Niederdruck
Mc
Kompressormotor
Mv1 Ventilatormotor 1
Mv2 Ventilatormotor 2
P
Umwälzpumpe
Pr
Differendruckwächter
R
Relais Umwälzpumpe
Scc
Anschlußplatine Regelung ECH 210 B
St1
Sensor Wassereintritt
St2
Sensor Wasseraustritt
St3
Sensor Verflüssigung
Thc
Übertemperatur Kompressor
Thv
Übertemperatur Ventilator
Tk
Regelplatine Verflüssigung (Winterregelung)
Tr
Transformator
VI
Umkehrventil Kältekreis (nur RVS...H INOX)
Elektrisches Schaltschema
RVS 600
Sammelstörmeldung
Als Zubehör ist eine potentialfreie Sammelstörmeldung
erhältlich. Verwenden Sie hierzu die entsprechende
Montageanweisung.
Sollen die Geräte von einer entfernten Stelle aus ein-
bzw. ausgeschaltet werden, z. B. um Stillstandszeiten
in den Nachtstunden oder Aktivierung/Deaktivierung
einer GLT zu realisieren sind die, je nach Gerätetyp,
mit 30 und 3F1 bzw. mit C und CP2 bezeichneten Rei-
henklemmen der Klemmleiste zu verwenden.
Die Anschlüsse sind mit einem maximalem Aderquer-
schnitt von 0,75 mm² durchzuführen.
Externe Freigabe Kühl- und Heizbetrieb
Die Geräte sind im Auslieferungszustand durch die Re-
gelung durch die Taste ON/OFF ein- bzw. auszu-
schalten. Die Einstellung der Betriebsart ist ebenfalls
mit der Taste MODE auf der Regelung einstellbar.
Sollen die Geräte von einer entfernten Stelle aus in der
Betriebsart Kühlen oder Heizen aktiviert werden sind
die, je nach Gerätetyp, mit 30 und 32 bzw. mit C und
CP1 bezeichneten Reihenklemmen der Klemmleiste zu
verwenden.