Ersatzteilliste vrs b – REMKO VRS Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Wichtige Hinweise zur sicheren Aufstellung

Die Geräte dürfen in Räumen nur dann aufgestellt
und betrieben werden, wenn den Geräten eine für
die Verbrennung ausreichende Luftmenge zugeführt
wird und die Abgase über eine Abgasanlage ins
Freie geleitet werden.

Raumluftabhängige Geräte dürfen in Räumen oder
Gebäuden, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilato-
ren, wie Lüftungs- oder Abluftanlagen etc. abge-
saugt wird, nur dann aufgestellt werden, wenn:
1. ein gleichzeitiger Betrieb der Geräte und der luft-

absaugenden Anlage(n) durch Sicherheitsein-
richtungen verhindert wird.

2. die Abgasführung durch besondere Sicherheits-

einrichtungen überwacht wird.

3. die Abgase der Geräte über die luftabsaugenden

Anlage(n) abgeführt werden.

4. durch die Bauart oder die Bemessung der Anlage

sichergestellt ist, daß kein gefährlicher, negativer
Druck entstehen kann.

Die Geräte müssen standsicher auf geeigneten,
nicht brennbarem Boden und außerhalb von Ver-
kehrszonen, z. B. von Kranen aufgestellt werden.

Die Geräte müssen so aufgestellt und betrieben
werden, daß Personen durch Abgase und Strah-
lungswärme nicht gefährdet werden und keine Brän-
de entstehen können.

Die Geräte müssen so aufgestellt werden, daß von
ihnen keine Gefahren oder unzumutbare Belästigun-
gen z. B. Erschütterungen, Schwingungen oder Ge-
räusche ausgehen.

Die Geräte müssen so aufgestellt und montiert wer-
den das sie für Überwachungs-, Reparatur- und
Wartungsarbeiten leicht zugänglich sind.

Bedienungselemente, deren unsachgemäße Betäti-
gung zu gefährlichen Betriebszuständen führen
kann, sind, soweit sie allgemein zugänglich sind, vor
unbefugter Betätigung zu schützen.

Bei der Montage von Mischluftklappen (Zubehör)
müssen diese gegenläufig gekoppelt sein und einen
Mindestquerschnitt für eine angemessene Außen-
luftrate sicherstellen.

Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosionsge-
fährdeten Räumen und Bereichen aufgestellt und

Raumbeheizung

Die Geräte dürfen in geschlossenen Räumen oder Hal-
len nur mit einer geeigneten Raumtemperaturregelung
(Raumthermostat) betrieben werden.

Verbrennungsluftversorgung

Ausreichende Zufuhr der Verbrennungsluft ist durch die
jeweiligen bauaufsichtlichen Anforderungen sicherzustel-
len.

Auszüge der M-FeuVO (kann je Bundesland geringfügig abweichen)

(1) Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Ge-
samtnennwärmeleistung bis zu 35 kW gilt die Verbren-
nungsluftversorgung als nachgewiesen, wenn die Feu-
erstätten in einem Raum aufgestellt sind, der

1. mindestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster,

das geöffnet werden kann (Räume mit Verbin-
dung zum Freien) und einen Rauminhalt von
mindestens 4 m

3

je kW Gesamtnennwärmeleis-

tung hat, oder

2. eine ins Freie führende Öffnung mit einem lichten

Querschnitt von mindestens 150 cm

2

oder zwei

Öffnungen von je 75 cm

2

oder Leitungen ins Freie

mit strömungstechnisch äquivalenten Querschnit-
ten hat.

(2) Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Ge-
samtnennwärmeleistung von mehr als 35 kW und nicht
mehr als 50 kW gilt die Verbrennungsluftversorgung als
nachgewiesen, wenn die Feuerstätten in Räumen auf-
gestellt sind, die die Anforderungen nach Absatz 1 Nr. 2
erfüllen.

(3) Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Ge-
samtnennwärmeleistung von mehr als 50 kW gilt die
Verbrennungsluftversorgung als nachgewiesen, wenn
die Geräte in Räumen aufgestellt sind, die eine ins
Freie führende Öffnung oder Leitung haben.
Der Querschnitt der Öffnung muß mindestens 150 cm²
und für jedes über 50 kW Nennwärmeleistung hinaus-
gehende kW Nennwärmeleistung 2 cm²

mehr betragen.

Die Leitungen müssen strömungstechnisch äquivalent
bemessen sein.
Der erforderliche Querschnitt darf auf höchstens zwei
Öffnungen bzw. Leitungen aufgeteilt sein.

(4) Verbrennungsluftöffnungen und –leitungen dürfen
nicht verschlossen oder zugestellt werden, sofern nicht
durch besondere Sicherheitseinrichtungen gewährleis-
tet ist, daß die Feuerstätte nur bei geöffnetem
Verschluß betrieben werden kann.

Der erforderliche Querschnitt darf durch den Verschluß
oder Gitter nicht verengt werden.

(5) Abweichend von den Absätzen 1 bis 3 kann für
raumluftabhängige Feuerstätten eine ausreichende
Verbrennungsluftversorgung auf andere Weise nachge-
wiesen werden.

Zum Beispiel durch:

eine am Brenner oder dessen Verkleidung ange-
schlossene durchgehende Leitung von ausreichen-
dem Querschnitt ins Freie. Dieser muß der verfügba-
ren Saugleistung des Brenners und den Leitungswi-
derständen (einschließlich des Ansaugschutzgitters)
angepaßt sein, so daß eine einwandfreie Verbren-
nung sichergestellt ist.

Für Räume, in denen leicht entzündbare Stoffe oder
Gemische in solcher Menge verarbeitet, gelagert oder
hergestellt werden, daß durch eine Entzündung Gefah-
ren entstehen, dürfen Ausnahmen gestattet werden,
wenn durch geeignete Maßnahmen sichergestellt ist,
daß die Stoffe oder Gemische durch die Feuerstätte
nicht entflammen können.

27

Ersatzteilliste VRS B

Pos. Bezeichnung

40

EDV-Nr.

60

EDV-Nr.

80

EDV-Nr.

120

EDV-Nr.

150

EDV-Nr.

210

EDV-Nr.

250

EDV-Nr.

310

EDV-Nr.

380

EDV-Nr.

450

EDV-Nr.

1

Verkleidungsblech, oben

1104201 1104202 1104202 1104203 1104204 1104205 1104205 1104206 1104207 1104208

2

Geräterahmen, kpl.

1104209 1104210 1104211 1104212 1104213 1104214 1104214 1104215 1104216 1104217

3

Isolierung f. Verkleid. seitl.

1104218 1104219 1104220 1104221 1104222 1104223 1104223

———— ———— ————

4

Verkleidungsblech, seitl.

1104227 1104228 1104229 1104230 1104231 1104232 1104232 1104233 1104234 1104235

5

Brennkammer kpl./Standard

1104237 1104238 1104239 1104240 1104241 1104242 1104243 1104244 1104245 1104246

5

Brennkammer kpl./Inox

1104248 1104249 1104250 1104251 1104252 1104253 1104254 1104255 1104256 1104257

6

Luftleitblech, rechts

1104258 1104259 1104260 1104261 1104262 1104263 1104263 1104264 1104265 1104266

7

Dichtung Brennkammerfl.

1104267 1104267 1104267 1104267 1104267 1104268 1104268

1104375

1104375

1104375

8

Rosette

1104269 1104269 1104269 1104269 1104269 1104269 1104269 1104269 1104269 1104269

9

Schraubkappe

1103219 1103219 1103219 1103219 1103219 1103219 1103219 1103219 1103219 1103219

10 3-fach Kombinationsregler

1102572 1102572 1102572 1102572 1102572 1102572 1102572 1102572 1102572 1102572

11 Rauchgasbremse

1102953 1102954 1102955 1102955 1102955 1102957 1102957 1102958 1102958 1102959

12 Dichtung f. Revisionsdeckel

1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255

13 Revisionsdeckel, vorn

1104271 1104272 1104272 1104273 1104273 1104274 1104274 1104275 1104276 1104277

14 Isolierung v/o

1104279 1104280 1104280 1104281 1104281 1104282 1104282

———— ———— ————

15 Verkleidungsblech v/o

1104286 1104287 1104287 1104288 1104288 1104289 1104289 1104290 1104291 1104291

16 Dichtung

1104292 1104292 1104292 1104292 1104292 1104293 1104293 1103234 1103234 1103234

17 Brennerplatte

1104294 1104294 1104294 1104294 1104294 1104295 1104295 1103237 1103237 1103237

18 Verkleidungsblech v/m

1104297 1104298 1104298 1104299 1104299 1104300 1104300 1104301 1104302 1104302

19 Isolierung v/m

1104304 1104305 1104305 1104306 1104306 1104307 1104307

———— ———— ————

20 Blindblech

1104311 1104312 1104312 1104313 1104314 1104315 1104315 1104316 1104317 1104317

21 Riemenscheibe, Motor

abhängig von der jeweiligen Geräteausführung und Gerätepressung

22 Ventilatormotor 400V/3N~

23 Keilriemen

24 Riemenscheibe, Ventilator

25a Ventilator

25b Ventilator, kpl. (230 V/1~)

abh. von Pressung

----------- ----------- ----------- ----------- ----------- ----------- ----------- -----------

26 Schlitzblech, seitl.

1104318 1104319 1104320 1104320 1104321 1104322 1104322 1104322 1104323 1104324

27 Schlitzblech, hinten

1104326 1104327 1104327 1104328 1104329 1104330 1104330 1104331 1104323 1104323

28 Montageplatte

abhängig von der jeweiligen Geräteausführung und Gerätepressung

29 Revisionsdeckel, seitlich

1104333 1104333 1104333 1104333 1104333 1104334 1104334 1104335 1104336 1104336

30 Dichtung f. Revisionsdeckel

1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255

31 Verkleidungsblech, hinten

1104338 1104339 1104340 1104341 1104341 1104342 1104343 1104344 1104345 1104345

32 Isolierung, hinten

1104347 1104348 1104349 1104350 1104350 1104351 1104352

———— ———— ————

33 Luftleitblech, links

1104356 1104357 1104358 1104359 1104360 1104361 1104361 1104362 1104363 1104364

34 Abgasstutzen

1104366 1104367 1104368 1104369 1104369 1104370 1104371 1104372 1104373 1104373

35 Rosette f. Abgasstutzen

1103285 1103285 1103286 1103286 1103286 1103287 1103288 1103288 1103289 1103289

o. Abb.

Dichtung f. Abgasstutzen

1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255 1103255

Schaltkasten, kpl. (230 V)

Schaltkasten, kpl. (400 V)

Schaltkasten, kpl. ( Y

)

abhängig von der jeweiligen Geräteausführung und Gerätepressung

G e b e n S i e b e i E r s a t z t e i l b e s t e l l u n g e n b i t t e a u c h i m m e r d i e G e r ä t e N r . a n !

D i e E r s a t z t e i l i s t e V R S B g i l t f ü r G e -
r ä t e i n d e r S t a n d a r d a u s f ü h r u n g.

Advertising