2 akustische signalisierung, Angaben zu den ereignissen – Satel INT-R Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10 INT-R

SATEL

– Unscharfschalten und/oder Alarmlöschen.

4 kürze und 1 langes Blinken – Bestätigung:

– Relaiseinschaltung (kann durch Unscharfschalten / Alarmlöschen begleitet werden);

– Relaisausschaltung;

– Einschaltung des Ausgangs vom Typ 24. M

ONOSTABILER

K

ONTAKT

;

– Umschaltung des Ausgangs vom Typ 25. B

ISTABILER

K

ONTAKT

;

– Wächterrundgang;

– Zeitweilige Sperrung eines scharfen Bereichs.

1 langes Blinken – Verweigerung der Scharfschaltung (der Errichter kann das Alarmsystem

so konfigurieren, dass die Scharfschaltung unmöglich ist, z.B. wenn eine Linie im Bereich
verletzt ist, oder bei einer Störung).

2 lange Blinken – Karte / Chip unbekannt.

3 lange Blinken – Verweigerung der Ausführung der Funktion.

4.2 Akustische Signalisierung

Die von SATEL angebotenen Zutrittskartenleser sind mit dem piezoelektrischen Wandler zur
akustischen Signalisierung ausgestattet. Bei der Verwendung der Leser, die die Funktion der
akustischen Signalisierung nicht besitzen, kann man an das Erweiterungsmodul einen
externen piezoelektrischen Wandler (5 V) für jeden Leser anschließen (Klemmen BPA und
COM für den Leser A; Klemmen BPB und COM für den Leser B).

Angaben zu den Ereignissen

Es können akustisch die Informationen über Ereignisse im Bereich, dem das Modul
zugewiesen ist, sowie über lange offene Tür signalisiert werden.

5 kürze Töne – Linienverletzung (GONG Signalisierung).

Ein langer Ton alle 3 Sekunden, danach eine Serie von kürzen 10 Sekunden dauernden

Tönen und ein langer Ton – Countdown der Ausgangszeit (ist die Zeit kürzer als 10 Sek.
dann wird nur die Abschlusssequenz erzeugt).

Sequenz von 7 immer kürzeren Tönen, die alle paar Sekunden wiederholt wird

- Countdown der Verzögerung der Autoscharfschaltung.

Ein kurzer Ton alle 150 ms – lange offene Tür.

2 kürze Töne je eine Sekunde – Countdown der Eingangszeit.

Dauerton – Alarm.

Ein langer Ton je eine Sekunde – Brandalarm.

Achtung: Wird das Modul als CA-64 SR betrieben, das mit den seit 2005 hergestellten

Lesern CZ-EMM kompatibel ist, dann sind alle Alarme wie ein Brandalarm
signalisiert, d.h. mit einem langen Ton je eine Sekunde.

Töne, die nach Einlesen der Karte / des Chips erzeugt werden

1 kurzer Ton – Bestätigung für Einlesen der Karte / des Chips.

2 kürze Töne dreimal wiederholt – der Benutzer mit der bestimmten Karte / dem

bestimmten Chip soll sein Kennwort ändern.

3 kürze Töne – je nach aktuellem Bereichszustand:

– Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung (wurde für den Bereich die Ausgangszeit

nicht programmiert, dann ist der Bereich sofort scharfgeschaltet),

– Unscharfschalten und /oder Alarmlöschen.

Advertising