1 optische signalisierung, Signalisierung nach einlesen der karte / des chips – Satel INT-R Benutzerhandbuch
Seite 9

SATEL INT-R
9
dem Erhalt der Rückmeldung aus der Zentrale kann der Leser mittels LEDs oder akustisch
signalisieren, ob die gewünschte Funktion durchgeführt wird oder nicht.
Das Halten der Karte / Anlegen des Chips an den Leser nur für einen Moment kann:
− das Relais aktivieren (die Tür öffnen);
− den Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, unscharf schalten;
− den Alarm im Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, löschen;
− den Ausgang vom Typ 24. M
ONOSTABILER
K
ONTAKT
einschalten;
− den Ausgang vom Typ 25. B
ISTABILER
K
ONTAKT
steuern;
− den Wächterrundgang bestätigen;
− den Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, zeitweilig sperren, wenn er
scharf geschaltet ist.
Ein längeres Halten der Karte / Anlegen des Chips an den Leser kann:
− das Relais aktivieren (die Tür öffnen);
− den Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist; scharf schalten;
− den Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, unscharf schalten;
− den Alarm im Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, löschen;
− den Wächterrundgang bestätigen;
− den Bereich, dem das Erweiterungsmodul zugewiesen ist, zeitweilig sperren, wenn er
scharf geschaltet ist.
Achtung: Nach der Aktivierung des Relais mit Hilfe des Lesers A wird im Speicher der
Zentrale das Ereignis „Benutzerzugang” gespeichert. Wird das Relais mit Hilfe
des Lesers B aktiviert, dann wird das Ereignis „Benutzerausgang” gespeichert.
4.1 Optische Signalisierung
Die von SATEL hergestellten Leser sind mit einer zweifarbigen (rot und grün leuchtenden)
LED oder mit zwei LEDs (rot und grün) ausgestattet.
Informationen über den Zustand des Bereichs und des Erweiterungsmoduls
Die LEDs signalisieren den Zustand des Bereichs, dem das Erweiterungsmodul gehört,
sowie die fehlende Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Alarmzentrale.
Die grüne LED leuchtet – Bereich ist nicht scharf.
Die grüne und rote LEDs blinken abwechselnd – Alarm.
Die rote LED leuchtet – Bereich ist scharf.
Die rote LED blinkt immer schneller – Ablauf der Ausgangszeit.
Die rote LED blinkt gleichmäßig – keine Kommunikation zwischen dem Modul und der
Zentrale.
Signalisierung nach Einlesen der Karte / des Chips
Die Signalisierung wird mittels einer LED erfolgen, die im bestimmten Moment keine
Information über Zustand des Bereichs präsentiert, d.h. je nach Umstand kann es die grüne
oder die rote LED sein.
2 kürze Blinken dreimal wiederholt – der Benutzer mit der Karte / mit dem Chip soll das
Kennwort ändern.
3 kürze Blinken – je nach aktuellem Bereichszustand:
– Starten des Vorgehens zur Scharfschaltung (wurde im Bereich die Ausgangszeit nicht
programmiert, dann wird der Bereich sofort scharf geschaltet),