4 integrierter kartenleser, 5 akustische signalisierung, Bei der bedienung erzeugte töne – Satel VERSA Plus user manual Benutzerhandbuch
Seite 12: Bei der parametrierung erzeugte töne, Signalisierung von ereignissen, Integrierter kartenleser, Akustische signalisierung

10
VERSA Plus
SATEL
6.1.4 Integrierter Kartenleser
Das Bedienteil VERSA-LCDM-WRL ist mit einem Kartenleser ausgestattet. Der Leser
ermöglicht Scharf-/Unscharfschalten und Alarmlöschen mittels Proximity-Karten, Proximity-
Anhängern und anderer passiven Transpondern 125 kHz.
6.1.5 Akustische Signalisierung
Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten.
Bei der Bedienung erzeugte Töne
1 kurzer Ton – Drücken einer beliebigen Zifferntaste.
3 kurze Töne – können Folgendes bestätigen:
– Countdown zur Scharfschaltung (im Bereich wird die Ausgangszeit gemessen) oder
Scharfschalten (keine Ausgangszeit aus dem Bereich),
– Unscharfschaltung und/oder Alarmlöschung,
– Auswahl des Bereichs, welcher scharf oder unscharf geschaltet werden soll und in
welchem der Alarm gelöscht werden soll – in diesem Fall wartet das Bedienteil auf die
Kennworteingabe,
– Ausschalten des Ausgangs,
– Ausschalten der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit der Taste
,
– Wechseln der Normalanzeige im LCD-Bedienteil zur Zustandsanzeige der Meldelinien
und umgekehrt mit Hilfe der Taste
.
4 kurze und 1 langer Ton – können Folgendes bestätigen:
– Einschalten des Ausgangs,
– Einschalten der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit der Taste
.
1 langer Ton – es gibt gesperrte Meldelinien (beim Scharfschalten) oder Verweigerung der
Scharfschaltung (im Bereich sind verletzte Meldelinien oder eine Störung aufgetreten ist).
2 lange Töne – falsches Kennwort / falsche Karte oder Drücken einer der Tasten
,
,
,
oder
ohne Kennworteingabe und ohne Auswahl des Bereichs.
3 lange Töne – Verweigerung der Ausführung eines Befehls (Benutzer hat keine
Berechtigung oder die Funktion ist nicht verfügbar).
Bei der Parametrierung erzeugte Töne
1 kurzer Ton – Drücken irgendeiner Zifferntaste.
2 kurze Töne – Aktivierung des Benutzermenüs, Untermenüs, Abruf einer Funktion,
Übergang zum nächsten Programmierschritt.
3 kurze Töne – Ende der Parametrierung des Timers, Verlassen einer Servicefunktion nach
dem Drücken der Taste
.
4 kurze und 1 langer Ton – Beendigung einer Benutzerfunktion nach dem Drücken der
Taste
oder Beendigung des Servicemodus.
2 lange Töne – Verlassen der Funktion nach dem Drücken der Taste
oder Funktion
nicht verfügbar.
Signalisierung von Ereignissen
Nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse werden signalisiert.
Der Errichter definiert die Zeitdauer der Alarmsignalisierung.