8 fehlgeschlagenes scharfschalten, 4 unscharfschalten und alarmlöschen, Fehlgeschlagenes scharfschalten – Satel VERSA Plus user manual Benutzerhandbuch
Seite 16: Unscharfschalten und alarmlöschen, Versa-lcdm-wrl, Unscharfschalten und, Alarmlöschen

14
VERSA Plus
SATEL
Displays blinkt, bedeutet dies, dass mehrere Meldelinien verletzt sind. Die Liste von
verletzten Meldelinien kann man mit den Tasten
und
blättern. Wenn der
Benutzer die Berechtigung L
INIEN ZEITWEILIG SPERREN
hat, dann kann er die verletzte
Linie nach Betätigung der Taste
sperren. Es wird die Frage eingeblendet, ob die
Linie sicher gesperrt werden soll (die Taste
drücken, um die Meldelinie zeitweilig
zu sperren; die Taste
drücken, um auf die Liniensperrung zu verzichten und zur
Liste der verletzten Meldelinien zurückzugehen).
„Störungen 1=Ein 2=Prüfen“ – im Bereich ist eine Störung. Sie können:
– die Taste
drücken, um auf das Scharfschalten zu verzichten,
– die Taste
drücken, um das Scharfschalten zu erzwingen,
– die Taste
drücken, um die Liste von Störungen anzuschauen – es wird die
Benutzerfunktion 7. Systemzustand aktiviert (siehe: „Prüfen der Störungen und des
Systemzustandes“ S. 32).
Die Information über eine erzwungene Scharfschaltung wird im Ereignisspeicher
gespeichert.
6.3.8 Fehlgeschlagenes Scharfschalten
Der Errichter kann das System so konfigurieren, dass das Scharfschalten fehlschlagen wird,
wenn beim Countdown zum Ausgang:
• im Bereich eine Meldelinie mit eingeschalteter Option Kontrolliert bei Scharf oder eine
Alarmlinie außer dem Ausgangsweg verletzt ist,
• im System eine Störung aufgetreten ist, welche beim Starten des Verfahren zur
Scharfschaltung nicht gab.
Bei einer erzwungenen Scharfschaltung ignoriert die Zentrale Verletzungen und
Störungen, die am Anfang des Verfahrens zur Scharfschaltung stattfanden.
6.4 Unscharfschalten und Alarmlöschen
Das Unscharfschalten und Alarmlöschen werden auf dieselbe Weise ausgeführt und sind
miteinander verbunden. Ist ein Bereich scharf geschaltet und es wurde ein Alarm in dem
Bereich ausgelöst, dann wird beim Unscharfschalten zugleich der Alarm gelöscht.
Um den Bereich nach der Alarmlöschung wieder scharf zu schalten, müssen Sie den
entsprechenden Scharfmodus erneut aktivieren (siehe: „Scharfschalten“ S. 11).
6.4.1 Unscharfschalten und Alarmlöschen ohne Auswahl des Bereichs
Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie die Taste
. Bereiche, auf welche Sie den
Zugriff haben, werden unscharf geschaltet / der Alarm wird in den Bereichen gelöscht.
6.4.2 Unscharfschalten und Alarmlöschen mit der Proximity-Karte
VERSA-LCDM-WRL
1. Drücken Sie eine beliebige Taste des Bedienteils VERSA-LCDM-WRL, um das Bedienteil
zu aktivieren.
2. Halten Sie die Karte an die Tastatur und entfernen Sie sie. Bereiche, auf welche Sie den
Zugriff haben, werden unscharf geschaltet / der Alarm wird in den Bereichen gelöscht.
Der Leser im Bedienteil VERSA-LCDM-WRL ist 5 Sekunden lang nach der
Einschaltung de Bedienteils aktiv.