2 dauerhaftes sperren der meldelinien, 13 durchsicht von ereignissen, 14 verlegung der scharfschaltung – Satel VERSA Plus user manual Benutzerhandbuch

Seite 30: 1 einfache verlegung der scharfschaltung, Dauerhaftes sperren der meldelinien, Durchsicht von ereignissen, Verlegung der scharfschaltung, Einfache verlegung der scharfschaltung

Advertising
background image

28

VERSA Plus

SATEL

Identifizierung der Meldelinien. Mit den Tasten

und

können Sie den Cursor

bewegen. Wenn Sie mit dem Cursor über die gewünschte Meldelinie fahren, können Sie sie
sperren/entsperren, indem Sie eine beliebige Zifferntaste drücken. Wenn Sie zur früheren
Darstellungsmethode der Liste mit Meldelinien zurückkommen möchten, drücken Sie

oder

.

Drücken Sie

, um die Funktion zu beenden. Die gewünschten Meldelinien werden

gesperrt/entsperrt.

6.12.2 Dauerhaftes Sperren der Meldelinien

Eine dauerhaft gesperrte Meldelinie bleibt gesperrt, bis der Benutzer sie entsperrt.

Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie

nacheinander. Die

Methode der Zustandsanzeige der Meldelinien und das Vorgehen sind gleich, wie beim
zeitweiligen Sperren der Meldelinien. Jedoch das Drücken einer beliebigen Zifferntaste
wechselt das angezeigte Symbol zu einem der folgenden:

– Meldelinie dauerhaft sperren,

– Meldelinie entsperren.

6.13 Durchsicht von Ereignissen

Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie

nacheinander. Es wird das

letzte Ereignis angezeigt, welches im System aufgetreten ist. Die Beschreibung des
Ereignisses enthält solche Informationen wie die Zeit, wann das Ereignis stattfand, sein
Name und zusätzliche Informationen, z.B. in welchem Bereich es stattfand, welche
Meldelinie das Ereignis ausgelöst hat usw. Die zusätzlichen Informationen werden ein paar
Sekunden nach der Anzeige des Ereignisses dargestellt. Die Anzeige der zusätzlichen
Informationen können Sie beschleunigen, indem Sie die Tasten

und

drücken.

Die Ereignisliste können Sie mit den Tasten

und

blättern.

Wenn der Errichter in der Zentrale die Option G

RADE

2 aktiviert hat, kann er die

Ereignisse mittels zwei Funktionen durchsehen:

- es werden alle in der Zentrale gespeicherten Ereignisse

angezeigt,

- es werden die in der Norm EN 50131 für Grade 2

erforderlichen Ereignisse angezeigt.

6.14 Verlegung der Scharfschaltung

Der Bereich kann automatisch an bestimmten Tagen zur bestimmten Zeit via Timer scharf
geschaltet werden. Wenn der Errichter die Verlegungszeit der Scharfschaltung definiert hat,
dann können Sie das Scharfschalten verlegen.

6.14.1 Einfache Verlegung der Scharfschaltung

Der Errichter definiert, ob die Benutzer das einfache Verlegen verwenden können werden
und ob das einfache Verlegen einmal oder mehrmals verwendet werden kann.

Das einfache Verlegen der Scharfschaltung ist beim Countdown zur Auto-Scharfschaltung
möglich. Das Bedienteil zeigt dann entsprechende Meldung an, und zusätzlich kann es eine
akustische Signalisierung auslösen.

Drücken Sie zweimal die Taste

, um das Scharfschalten zu verlegen.

6.14.2 Verlegen der Scharfschaltung mit Hilfe der Funktion

Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie

nacheinander.

Advertising