1 gruppen – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch
Seite 12

10
INT-TSG
SATEL
(Schaltfläche „Speichern“). Nach Klicken auf das Icon
im Hauptmenü des
Programms werden die Daten weder ausgelesen noch gespeichert.
Sollen auf dem Display des Bedienteils die Icons der Makrobefehle angezeigt werden,
dann muss im Speicherkartenleser die microSD-Karte mit den Icons eingesteckt
werden. Um die Icons auf der Karte zu speichern, legen Sie sie in den
Speicherkartenleser des Computers ein (eingebauter Leser oder an die
USB-Schnittstelle angeschlossen), und tippen Sie auf die Taste „Icons auf SD-Karte
speichern“ im Programm D
LOAD
X.
Im Bedienteil mit den Werkseinstellungen sind zwei der ersten Gruppe zugewiesene
Makrobefehle definiert:
0# – schnelles Externscharfschalten (der Makrobefehl wird erst dann ausgeführt, nach
dem die Zentrale definiert, welche der Bereiche beim schnellen Scharfschalten
scharf geschaltet werden sollen – siehe: S
S. 5);
9# – Verkürzung der Ausgangszeit (die Zentrale führt den Makrobefehl aus, wenn die
Einstellungen des Bereichs die Verkürzung der Ausgangszeit erlauben. Es muss
auch im Bedienteil die Option A
sein - siehe: S. 7).
Die Taste „Reset“ im Programm D
LOAD
X setzt die Werkseinstellungen des Bedienteils
zurück. Es bezieht sich auf Makrobefehle, Statusanzeige und Abschlusswiderstände
(bei den Bedienteilen, die mit den Zentralen der Serie INTEGRA Plus betrieben
werden, programmiert man die Abschlusswiderstände nicht individuell für die
Meldelinien des Bedienteils).
6.5.1 Gruppen
Abb. 7. Registerkarte „Gruppen“ im Programm D
LOAD
X.